6.1 Bruch- und Auenwälder - herbarium-von-ingrids Webseite!

6.0 Wälder

6.1. Bruch- und Auenwälder

6.1.1. Erlenbruchwald (Alnion glutinosae)

6.1.2. Weichholz-Auenwald (Salicion albae)

6.1.3. Grauerlen-Auenwälder (Alnion incanae)

6.1.4. Hartholz-Auenwälder (Fraxinion)

In allen Bruch- und Auenwäldern kommen vor:

Arten, die nicht strikt an diesen Lebensraum gebunden sind:

Außerdem kommen dort vor:

Carex acutiformis

Festuca gigantea

6.1.1. Erlenbruchwald (Alnion glutinosae)

Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt:

Charakterarten:

Außerdem kommen dort weitere Charakterarten vor:

Dryopteris cristata

Galium elongatum

Thelypteris palustris

Arten, die nicht strikt an diesen Lebensraum gebunden sind:

Außerdem kommen dort vor:

Calamagrostis canescens

Carex acutiformis

Carex riparia

Poa trivialis ssp. sylvicola

6.1.2. Weichholz-Auenwald (Salicion albae)

Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt:

Charakterarten:

Arten, die nicht strikt an diesen Lebensraum gebunden sind:

Außerdem kommen dort vor:

Epipactis rhodanensis

Salix appendiculata

Salix myrsinifolia

Salix pentandra

Salix triandra

Scutellaria hastifolia (Neophyt)

6.1.3. Grauerlen-Auenwälder (Alnion incanae)

Dominante Arten, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägen:

Arten, die nicht strikt an diesen Lebensraum gebunden sind:

Außerdem kommen dort vor:

Calamagrostis varia

Carex acutiformis

Elymus caninus

Equisetum pratense

Festuca gigantea

Pseudostellaria europaea

6.1.4. Hartholz-Auenwälder (Fraxinion)

Dominante Arten, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägen:

Charakterarten:

Weitere Charakterarten:

Carex strigosa

Malaxis monophyllos

Arten, die nicht strikt an diesen Lebensraum gebunden sind:

Außerdem kommen dort vor:

Carex acutiformis

Carex strigosa

Festuca gigantea

Lamium galeobdolon ssp. montanum

Platanus orientalis

Poa remota (s. Rote Liste)

Pseudostellaria europaea

Sison amonum

Tamus communis

Veronica hederifolia ssp. lucorum

Nach oben Standard Ansicht