Cirsium spec. II - Kratzdistel-Arten II

Cirsium tuberosum - Knollen-Kratzdistel

Mitteleuropäische Pflanze

"Sumpfpflanze"

Die Knollen-Kratzdistel ist in Deutschland gefährdet (s. Floraweb)

Namen

Englisch: Tuberous thistle

Französisch: Cirse tubéreux

Italienisch: Cardo tuberoso

Die Knollen-Kratzdistel soll ganz vereinzelt auch in Oberschwaben vorkommen.

08.07.2022 - NSG Beurener Heide
08.07.2022 - NSG Beurener Heide

Die Knollen-Kratzdistel in der Fachliteratur

Die Knollen-Kratzdistel ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze für 1 Falterart und Nektarpflanze für 5 Falterarten, darunter auch der Schachbrettfalter.

Steffen Guido Fleischhauer hat die Kratzdistel-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Weitere Fotos der Knollen-Kratzdistel findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut Rothmaler, 2011, lebt die Knollen-Kratzdistel gern im Verband "Wechselfeuchte Pfeifengraswiesen" (V Molinion caeruleae; V Mol.), im Verband "Submediterrane Kalk-Halbtrockenrasen" (V Mesobromion; V Mesobrom.), im Verband "Xerotherme Saum-Gesellschaften"

(V Geranion sanguinei;  Ger.sang.) und im Verband "Xerothermgebüsche" (V Berberidion; V Berb.).

Laut Sebald/Seybold/Philippi und Wörz 1996, Bd. 6, gilt sie als Charakterart des "Cirsio-tuberosi-Molinietum".

08.07.2022 - NSG Beurener Heide
08.07.2022 - NSG Beurener Heide
08.07.2022 - NSG Beurener Heide
08.07.2022 - NSG Beurener Heide

Cirsium heterophyllum - Verschiedenblättrige Kratzdistel

Eurosibirische Pflanze

"Bergpflanze"

Namen

Englisch: Melancholy Thistle

Französisch: Cirse hélénie

Italienisch: Cardo tagliente

In Baden-Württemberg kommt die Verschiedenblättrige Kratzdistel nicht vor.

19.07.2014 - Nordnorwegen
19.07.2014 - Nordnorwegen

Die Verschiedenblättrige Kratzistel in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Verschiedenblättrigen Kratzdistel findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Laut www.floraweb.de liegen für die Verschiedenblättrige Kratzdistel keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

15.07.2014 - Nordnorwegen
15.07.2014 - Nordnorwegen
15.07.2014 - Nordnorwegen
15.07.2014 - Nordnorwegen

Meine Kratzdistel-Arten nebeneinander (mit Blühmonaten)