Familie: Korbblütler - Asteraceae
Eurasiatische Pflanze
"Sumpfpflanze"
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 45 "Eupatorium"-Arten; für Deutschland wird dort 1 Art beschrieben.
Der Gewöhnliche Wasserdost hat im "Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 6) von Gerhard Madaus (1938) ein eigenes Kapitel.
Originell und sachkundig befasst sich Jürgen Feder in seinem Buch "Feders Kleine Kräuterkunde" von 2017 mit der Verwendung des Gewöhnlichen Wasserdosts. Eine kulinarische Verwendung kommt hier nicht in Frage (S. 206f).
Eine Beschreibung und schöne Fotos des Gewöhnlichen Winterlings findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.
Über den Gewöhnlichen Wasserdost gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.
Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966: