Berteroa incana - Graukresse

Familie:  Kreuzblütler - Brassicaceae

Osteuropäisch-asiatische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Floraweb: gilt in Deutschland als eingebürgerter Neophyt

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 5 "Berteroa"-Arten; für Deutschland wird dort 1 Art beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi, 1993, Bd. 2, S. 265, sprechen von 7 Arten. 1 Art kommt in Mitteleuropa vor. die anderen Arten sind im Gebiet vom östlichen Mittelmeer bis Zentralasien zu Hause.

14.05.2011 - Berlin, Köpenick
14.05.2011 - Berlin, Köpenick

Die Graukresse in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Graukresse in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Graukresse findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Graukresse ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze und Nektarpflanze für jeweils 1 Falterart.

Laut Rothmaler, 2011, wächst die Graukresse gern im Verband "Steinkleefluren" (V Dauco-Melilotion; V Dauco-Mel.) und in den Ordnungen "Sandtrockenrasen" (O Festuco-Sedetalia; O Fest.-Sedet.), "Quecken-Pionierfluren" (O Agropyretalia repentis; O Agrop.) und "Kurzlebige Ruderal-Ges." (O Sisymbrietalia; O Sisymbr.).

14.05.2011 - Berlin, Köpenick
14.05.2011 - Berlin, Köpenick
10.06.2011 - Großräschen bei Cottbus
10.06.2011 - Großräschen bei Cottbus
11.09.2017 - Leimen
11.09.2017 - Leimen
14.09.2018 - An der Autobahnraststätte Bruchsal
14.09.2018 - An der Autobahnraststätte Bruchsal
14.09.2018 - An der Autobahnraststätte Bruchsal
14.09.2018 - An der Autobahnraststätte Bruchsal
11.09.2017 - Leimen
11.09.2017 - Leimen
11.09.2017 - Leimen
11.09.2017 - Leimen

12.09.2019, Leimen:

Am 22.07.2022 stand da plötzlich an einer Baustelle im inneren Klosterhof der ehemaligen Abtei Weingarten ein Exemplar, obwohl das laut Floraweb eigentlich gar nicht vorgesehen ist:

14.10.2022 - Abtei Weingarten, Baustelle im Inneren Klosterhof
14.10.2022 - Abtei Weingarten, Baustelle im Inneren Klosterhof