Familie: Süßgräser - Poaceae
Eurasiatisch-nordamerikanische Pflanze
"Sumpfpflanze"
Das Rohr-Glanzgras steht In Baden-Württemberg auf Platz 97 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 15 "Glanzgras"-Arten; für Deutschland werden dort 2 Arten beschrieben.
Eine ausführliche Monographie hat das Rohr-Glanzgras in der "Enzyklopädie der Psychoaktiven Pflanzen. Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendungen" von Christian Rätsch, AT-Verlag 2007
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glanzgras-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Rohr-Glanzgras findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Das Rohr-Glanzgras ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 14 Falterarten (Eulenfalter und Spinnerartige).
Über das Rohr-Glanzgras gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.