Melissa officinalis - Zitronen-Melisse

Familie. Lippenblütler - Lamiaceae

Ostmediterrane Pflanze

"Kulturpflanze"

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 4 "Melissa"Arten; für Deutschland wird dort 1 Art beschrieben.

1988:  "Arzneipflanze des Jahres"

2006: "Heilpflanze des Jahres"

Heilpflanze

Melissae folium, Melissenblätter, sind vom Bundesgesundheitsamt mit einer Positiv-Monographie bedacht worden:

www.heilpflanzen-welt.de/buecher/BGA-Kommission-E-Monographien/

Die Zitronen-Melisse in der Fachliteratur

Schon Hildegard von Bingen (1098 - 1179) hat über die Heilwirkung der Zitronen-Melisse geschrieben (siehe Karl Heinz Reger, "Hildegard Medizin. Die natürlichen Kräuterrezepte und Heilverfahren der hl. Hildegard von Bingen", Orbis Verlag 1998).

Die Zitronen-Melisse hat  im "Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 8) von Gerhard Madaus (1938) unter dem Namen "Melissa" e in eigenes Kapitel.

Sehr umfassend informiert Gernot Katzer im Internet über die Zitronenmelisse, besonders auch unter dem Aspekt der Etymologie und internationalen Verwendung inkl. Rezepten: gernot-katzers-spice-pages.com

Dr. Claudia Urbanovsky beschreibt in Ihrem Buch "Der Garten der Druiden.Das geheime Kräuterwissen der keltischen Heiler" von 2008 die Zitronen-Melisse als wahrscheinlich von den Druiden genutzte Heilpflanze.

Steffen Guido Fleischhauer hat die Zitronen-Melisse in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Roger Kalbermatten schreibt über die Zitronen-Melisse in seinem Buch "Wesen und Signatur der Heilpflanzen. Die Gestalt als Schlüssel zur Heilkraft der Pflanzen", AT Verlag, 7. Aufl. 2011 unter den Aspekten "Besänftigung, Weichheit, Milde, Flüchtigkeit".

Ein sehr interessantes Pflanzenportrait der Zitronen-Melisse findet man auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V:

www.botanik-bochum.de

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Zitronen-Melisse findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Die Zitronen-Melisse wird im Arzneipflanzenlexikon der Kooperation Phytopharmaka ausführlich beschrieben

(siehe www. arzneipflanzenlexikon.info).

 

Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:

01.02.2018 - Melissenblätter, getrocknet
01.02.2018 - Melissenblätter, getrocknet

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim: