Familie: Boretschgewächse - Boraginaceae
Eurasiatische Pflanze
"Unkraut- oder Ruderalpflanze"
Namen
Englisch: Bur Forget-me-not
Französisch: Echinosperme rugueux
Italienisch: Lappolina comune
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 95 "Lappula"-Arten; für Deutschland werden dort 2 Arten beschrieben.
Sebald, Seybold, Philippi und Wörz, 1996, Bd. 5, S. 122, sprechen von ca. 50 Arten, die in den warmen und trockenen Zonen der Nordhemisphäre sowie in Südafrika und Australien verbreitet sind. In Europa kommen 6 Arten vor, in Baden-Württemberg 2 Arten.
Früher kam die Pflanze selten im Alpenvorland vor. Heute gilt sie dort als ausgestorben.
Laut www.floraweb.de liegen für den Kletten-Igelsamen keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Weitere Fotos des Kletten-Igelsamens findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Blühmonate: Juni bis Juli
Standorte: Balmen, trockene bis mäßig trockene Ruderalstellen: Böschungen, Schutt, Nagerbauten, Brachen
Archäophyt?
Häufigkeit:
Im Rückgang begriffen
Areal: meridionales bis boreales Europa bis Westasien, sowohl im ozeanischen als auch im kontinentalen Klima vorkommend (Stufe 2-8 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). Neophyt in Südafrika und in der meridionalen bis borealen Florenzone zirkumpolar.
Halbrosettenpflanze
Einjährig-überwinternd
Insektenbestäubung: Haut- und Zweiflügler, Selbstbestäubung
Klett- und Klebausbreitung
Wintersteher
Zeigerwerte:
Vergesellschaftung: wächst gern in der Ordnung "Kurzlebige Ruderalgesellschaften" (O Sisymbrietalia; O Sisymbr.) und im Verband "Eselsdistel-Ges." (V Onopordion acanthii; V Onop.)