Bupleurum spec. - Hasenohr-Arten

Familie: Doldenblütler- Apiaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 90 "Bupleurum"-Arten; für Deutschland werden dort 6 Arten beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi, 1992, Bd. 4, S. 261, sprechen von etwa 150 Arten in Europa, Asien und Nordafrika. In Europa kommen 39 Arten vor, in Baden-Württemberg 3 Arten.

Bupleurum falcatum - Sichel-Hasenohr

Europäische Pflanze; laut Floraweb gehen in Deutschland die Bestände zurück.

"Trockenpflanze"

Floraweb: Vorwarnstufe aufgrund Gefährdung wegen zurückgehender Bestände!

Im Alpen-Vorland kommt das Sichel-Hasenohr nicht vor (Sebald/Seybold/Philippi 1992, Bd. 4).

20.08.2011 - Im Donautal bei Fridingen
20.08.2011 - Im Donautal bei Fridingen

Das Sichel-Hasenohr in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat das Sichel-Hasenohr in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Sichel-Hasenohr findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Das Sichel-Hasenohr ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 3 Falterarten.

20.08.2011 - Im Donautal bei Fridingen
20.08.2011 - Im Donautal bei Fridingen
20.08.2011 - Im Donautal bei Fridingen
20.08.2011 - Im Donautal bei Fridingen


Zum Sichelblättrigen Hasenohr habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juli-September

Standorte: Trocken- und Halbtrockenrasen, Gebüsch- und Waldsäume, Trockenwälder, kalkstet

Häufigkeit: 

Areal: meridional/montanes bis temperates Eurasien, vom ozeanischen bis ins gemäßigt kontinentale Klima vorkommend (Stufe 1-7 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Sommergrün

Halbrosettenpflanze

Hemikryptophyt: Überdauerungsknospen in Höhe der Erdoberfläche

Staude

Pleiokorm: verzweigter, oft verholzter Bodenspross, der trotz möglicher sprossbürtiger Bewurzelung auf die Verbindung mit der Primärwurzel angewiesen bleibt

Insektenbestäubung

Vormännlichkeit: die Staubblätter geben den Pollen ab, bevor die Narbe der Blüte oder der Blüten des Blütenstandes) belegt werden kann, dadurch wird Fremdbestäubung erreicht

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: das Sichelblättrige Hasenohr wächst gern in den Verbänden "Kontinentale Halbtrockenrasen" (V Cirsio-Brachypodion pinnati; V Cirs.-Brach.), "Submediterrane Kalk-Halbtrockenrasen" (V Mesobromion; V Mesobrom.), "Xerotherme Saum-Ges." (V Geranion sanguinei; V Ger. sang.), "Xerthermgebüsche" (V Berberidion; V Berb.), "Schneeheide-Kiefernwälder" (V Erico-Pinion; V Eric.-Pin.) und "Xerotherme Eichenmischwälder" (V Quercion pubescenti-petraeae; V Querc. pub.).

26.07.2023 - Auf dem Übersberg bei Pfullingen
26.07.2023 - Auf dem Übersberg bei Pfullingen
20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt
20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt
20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt
20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt
16.10.2016 - Auf der Schwäbischen Alb bei Gutenstein
16.10.2016 - Auf der Schwäbischen Alb bei Gutenstein

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Bupleurum ranunculoides s.str. - Gewöhnliches Hahnenfuß-Hasenohr

Mittel- und südeuropäische Pflanze

"Bergpflanze"

28.08.2009 - Im Gebiet des Alpstein, Schweiz
28.08.2009 - Im Gebiet des Alpstein, Schweiz

Das Gewöhnliche Hahnenfuß-Hasenohr kommt in Deutschland nur sehr selten im südlichsten Bayern vor. Meinen Fund von mehreren Exemplaren habe ich zwischen dem Hohen Kasten und der Staubernkanzel in der Ostschweiz gemacht.

 

Von den Blättern her bestehen Verwecslungsmöglichkeiten mit Grasnelken, Orchideen und Gräsern.

Das Gewöhnliche Hahnenfuß-Hasenohr in der Fachliteratur

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Gewöhnlichen Hahnenfuß-Hasenohr findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Laut www.floraweb.de liegen für das Gewöhnliche Hanenfuß-Hasenohr keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Bupleurum longifolium - Langblättriges Hasenohr

Europäische Pflanze; gilt laut Floraweb in Deutschland als gefährdet.

"Waldpflanze"

In Oberschwaben komt das Langblättrige Hasenohr nicht vor (Sebald/Seybold/Philippi 1992, Bd. 4).

In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969
14.06.2015 - Auf der Schwäbischen Alb bei Hettingen
14.06.2015 - Auf der Schwäbischen Alb bei Hettingen

Sehr groß war meine Freude, als ich in einem Wald auf der Schwäbischen Alb bei Hettingen ein Exemplar des Lang- blättrigen Hasenohrs entdeckte.

 

Das Langblättrige Hasenohr kommt in Baden-Württemberg nur auf der Schwäbischen Alb vor.

Das Langblättrige Hasenohr in der Fachliteratur

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Langblättrigen Hasenohr findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Laut www.floraweb.de liegen für das Langblättrige Hasenohr keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

14.06.2015 - Auf der Schwäbischen Alb bei Hettingen
14.06.2015 - Auf der Schwäbischen Alb bei Hettingen
14.06.2015 - Auf der Schwäbischen Alb bei Hettingen
14.06.2015 - Auf der Schwäbischen Alb bei Hettingen
20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt
20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt

Der nächste Fund war auf der Zollernalb oberhalb von Alb-stadt-Ebingen.

20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt
20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt
20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt
20.06.2017 - Zollernalb oberhalb von Albstadt

Meine Hasenohr-Arten nebeneinander (mit Blühmonaten)