Eranthis hyemalis - Winterling

Familie: Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae

Ursprünglich südeuropäisch

"Waldpflanze" "Neophyt"

Namen

Englisch: Winter Aconite

Französisch:  Eranthe d'hiver

Italienisch: Pié di gallo

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 8 Winterling-Arten; für Deutschland wird dort 1 Art beschrieben.

Der Winterling ist giftig!

27.02.2010 - Im eigenen Garten
27.02.2010 - Im eigenen Garten

Der Winterling in der Fachliteratur

Ein sehr interessantes Pflanzenportrait des Winterlings findet man auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V:

www.botanik-bochum.de

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Winterlings findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut www.floraweb.de liegen für den Winterling keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Über den Winterling gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel. 

27.02.2010 - Im eigenen Garten
27.02.2010 - Im eigenen Garten
27.02.2010 - Im eigenen Garten
27.02.2010 - Im eigenen Garten
08.03.2013
08.03.2013
26.02.2021 - Lupratsberg
26.02.2021 - Lupratsberg

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim: