So hat sich mir der Gefleckte Schierling am 09.06.2015 im Zabergäu gezeigt:
Familie: Doldenblütler - Apiaceae
Eurasiatische Pflanze
"Unkraut- oder Ruderalpflanze"
Der gefleckte Schierling ist giftig!
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 3 "Conium"-Arten; für Deutschland wird dort 1 Art beschrieben.
Der Gefleckte Schierling hat im "Lehrbuch der bioloischen Heilmittel" (Bd. 5) von Gerhard Madaus (1938) ein eigenes Kapitel.
Der Apotheker Mannfried Pahlow stellt in "Das große Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur" von 2001 den Gefleckten Schierling als Heilpflanze aus alten Arznei- und Käuterbüchern vor.
Eine Beschreibung des Gefleckten Schierlings findet sich bei: Jürgen Feder, 2014.
Eine Beschreibung und schöne Fotos des Gefleckten Schierlings findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Christian Rätsch beschreibt den Schierling in seinem Buch "Heilpflanzen der Antike. Mythologie, Heilkunst und Anwendung" von 2015.
Laut www.floraweb.de liegen für den Gefleckten Schierling keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Über den Gefleckten Schierling gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.
Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966: