Epipactis spec. - Sumpfwurz-, Ständelwurz-Arten

Familie: Orchideengewächse - Orchidaceae

Alle Orchideenarten sind durch das Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt!

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 25-25 "Epipactis"-Arten; für Deutschland werden dort 11 Arten und mehrere Unterarten beschrieben.

Sebald/Seybold/Philippi schreiben in „Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs Band 8, 1998“ von etwa 50 Arten, davon  sind 24 Arten asiatisch. Dem europäischen Raum werden etwa 25 Arten zugeordnet. In Baden-Württemberg kommen 7 Arten vor.

Symbolisches

In dem zauberhaften Buch "Sprechende Blumen. Ein ABC der Pflanzensprache" von Isabel Kranz (Naturkunden Nr. 11, 2. Aufl. 2016) wird den Orchideen als Ganzes ein eigenes Kapitel gewidmet. 

Epipactis palustris - Echte Sumpfwurz, Sumpf-Ständelwurz

Eurasiatische Pflanze

"Sumpfpflanze"

Namen

Französisch: Epipactis des marais

Italienisch: Elleborine palustre

Alle Orchideenarten sind durch das Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt!

1998: "Orchidee des Jahres"

Im Alpenvorland kommt die Sumpf-Ständelwurz verbreitet vor.

03.07.2011 - Streuwiese beim Metelisweiher
03.07.2011 - Streuwiese beim Metelisweiher

Auf der Streuwiese beim Metelisweiher bei Oberhofen ist die Echte Sumpfwurz zahlreich vertreten.

Es handelt sich um eine sehr fotogene Pflanze und die Bestimmung ist schon durch die weiße Lippe und die Farbe der anderen Blütenblätter eindeutig.

03.07.2011 - Streuwiese beim Metelisweiher
03.07.2011 - Streuwiese beim Metelisweiher

Die Echte Sumpfwurz in der Fachliteratur

P. Agnellus Schneider, Salvatorianerpater in Bad Wurzach, bekannt als "Vogelpater", beschreibt die Echte Sumpfwurz profund und liebenswert in seinem Buch "Die Orchideen von Baden-Württemberg. Ein Erlebnisbuch", 1993 Glückler Verlag, Hechingen.

Beschreibungen der Echten Sumpfwurz findet man bei Jürgen Feder, 2014.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Echten Sumpfwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

 Laut www.floraweb.de liegen für die Echte Sumpfwurz keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Die Echte Sumpfwurz wächst gern im Verband "Wechselfeuchte Pfeifengraswiesen" (V Molinion caeruleae; V Mol.)im Verband "Eutrophe Nasswiesen" (V Calthion palustris; V Calth.)im Verband "Kalk-Niedermoor-Gesellschaften" (V Caricion davallianae; V Car. davall.) und im Verband "Großseggenriede" (V (Magno)Caricion elatae; V Car. elat.).

28.06.2019 - Streuwiese am Metelisweiher
28.06.2019 - Streuwiese am Metelisweiher

Am 21.07.2019 auf der Blitzenreuter Seenplatte:

Epipactis helleborine - Breitblättrige Ständelwurz

Eurasiatische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Englisch: Broadleaf Helleborine

Französisch: Epipactis á larges feuilles

Italienisch: Elleborine comune, Elleborina comune

Spanisch: Heleborina de hojas anchas

Alle Orchideenarten sind durch das Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt!

2006: "Orchidee des Jahres"

Die Breitblättrige Ständelwurz wächst auch im Alpenvorland.

01.08.2010 - Beim Aufstieg zum Hündle
01.08.2010 - Beim Aufstieg zum Hündle

Die Breitblättrige Ständelwurz in der  Kunst

Die Breitblättrige Ständelwurz wurde von Basilius Besler für sein 1613 veröffentliches Buch "Hortus Eystettensis", ein Dokument  des berühmten Gartens von Eichstätt, nach der Natur in Kupfer gestochen (Tafel 196).

01.08.2010 - Beim Aufstieg zum Hündle
01.08.2010 - Beim Aufstieg zum Hündle

Die Breitblättrige Ständelwurz in der Fachliteratur

P. Agnellus Schneider, Salvatorianerpater in Bad Wurzach, bekannt als "Vogelpater", beschreibt die Breitblättrige Ständelwurz profund und liebenswert in seinem Buch "Die Orchideen von Baden-Württemberg. Ein Erlebnisbuch", 1993 Glückler Verlag, Hechingen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Breitblättrigen Ständelwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

 Laut www.floraweb.de liegen für die Breitblättrige Ständelwurz keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

01.08.2010 - Beim Aufstieg zum Hündle
01.08.2010 - Beim Aufstieg zum Hündle

Zur Breitblättrigen Ständelwurz habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juli bis August

Standorte: Frische Laub- und Nadelmischwälder und ihre Säume, Vorwälder (Tagebaue), waldnahe Ruderalstellen: Weg- und Straßenränder, Bahndämme, Steinbrüche, basenhold

Häufigkeit: 

Areal: meridional/montanes bis boreales Europa bis Westasien, sowohl im ozeanischen als auch im schwach kontinentalen Klima vorkommend (Stufe 1-6 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). Neophyt im temperaten bis borealen Ostamerika.

Sommergrün

Rosettenlos

Geophyt: Überdauerungsknospen unter der Erdoberfläche

Staude

Rhizom

Insektenbestäubung: Wespen

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst gern in der Ordnung "Buchen- und Edellaubmischwäldern" (O Fagetalia sylvaticae; O Fag.) und im Verband "Eichen-Birkenwälder"(V Quercion robori-petraeae; V Querc. rob.-petr.).

Besonders geschützt

16.06.2018 - Flappachwald bei Ravensburg:
16.06.2018 - Flappachwald bei Ravensburg:

Sebald/Seybold/Philippi schreiben in „Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs Band 8, 1998“, Epipactis helleborine stelle eine überaus variable Art dar: "Neben den hochwüchsigen, breitblättrigen und dunkelgrünen, als typisch anzusehenden Waldbewohnern, gibt es eine thermo-phile Sippe, die in freieren und wärmeren Lagen (Waldränder, lichte Wälder, an Waldränder angrenzende Trockenrasen) wächst. Diese zeichnet sich meist durch einen gedrungenen Wuchs, länglich-elliptische, hellgrüne Blätter, einen harten Blütenstand und dunkel- bis gelblichgrüne, glockig geöffnete Blüten aus. Die Rostelldrüse ist jedoch im Knospenstadium funktionsfähig, an heißen Tagen aber rasch vertrocknend. Als regelmäßige Bestäuber konnten Wespen mit angehäuften Pollinienpaketen beobachtet werden. Durch dieses Verhalten unterscheidet sie sich von der morpho-logisch ähnlichen E. muelleri" (S. 296).

Diese Beschreibung passt auf die von mir in der östlichen Umgebung von Weingarten gefundenen Exemplare. Bisher habe ich von der Morphologie her an Epipactis muelleri gedacht, Diese soll ja aber im Raum Bodenseebecken / Oberschwäbisches Hügelland gar nicht vorkommen.

03.07.2022 - Zahlreiche Individuen fanden sich auf einem an den Waldrand angrenzenden Trockenrasen auf dem sog. "Panzerbuckel" oberhalb von Weingarten (ehemaliger Truppenübungsplatz)


08.09.2022 - Weingarten, "Panzerbuckel":

Im darauffolgenden Jahr 2023 habe ich mehrmals an derselben Stelle nach diesen Orchideen gesucht. Es war kein einziges Individuum anzutreffen, auch keine Blätter.

13.07.2017 - Im Altdorfer Wald zwischen Fuchsenloch und Lochmoos (ein Individuum am Waldrand):

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Epipactis atrorubens - Braunrote Ständelwurz

Auch: Epipactis atropurpurea

Eurasiatische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Englisch: Dark-red helleborine, royal helleborine

Französisch: Epipactis pourpre noirâtre

Italienisch: Elleborine violacea

Spanisch: Heleborina rojo oscuro

Alle Orchideenarten sind durch das Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt!

2002: "County Flower of the United Kingdom" (County Banffshire, Scotland, Dark-red helleborine, Native)

https://en.wikipedia.org/wiki/County_flowers_of_the_United_Kingdom

Die Braunrote Ständelwurz kommt im Alpenvorland ziemlich selten vor.

15.08.2012 - Hödingen
15.08.2012 - Hödingen
15.08.2012 - Hödingen
15.08.2012 - Hödingen

Die Braunrote Ständelwurz in der Fachliteratur

P. Agnellus Schneider, Salvatorianerpater in Bad Wurzach, bekannt als "Vogelpater", beschreibt die Braunrote Ständelwurz profund und liebenswert in seinem Buch "Die Orchideen von Baden-Württemberg. Ein Erlebnisbuch", 1993 Glückler Verlag, Hechingen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Braunroten Ständelwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Umfassende Information über die Weiß-Tanne findet man auf den Seiten www.infoflora.ch und www.floraweb.de.

Laut www.floraweb.de liegen für die Braunrote Ständelwurz keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor. 

Die Braunrote Ständelwurz wächst gern im Verband "Submediterrane Kalk-Halbtrockenrasen" (V Mesobromion; V Mesobrom.), im Verband "Blaugrasrasen" (V Seslerion variae; V Sesl.), im Verband "Orchideen-Buchenwälder" (V Cephalanthero-Fagion, V Cephal.-Fag.), im Verband 

"Schneeheide-Kiefernwälder" (V Erico-Pinion; V Eric.-Pin.), im Verband "Subkontinentale Eichentrockenwälder" (V Potentillo albae-Quercion petraeae; V Pot.-Querc.), im Verband "Kiefern-Trockenwälder" (V Cytiso ruthenici-Pinion sylvestris; V Cytis.-Pin.) und im Verband

"Grasnelken-Sandtrockenrasen" (V Armerion elongatae; V Armer. elong.).

15.08.2012 - Hödingen
15.08.2012 - Hödingen
15.08.2012 - Hödingen
15.08.2012 - Hödingen

Meine Epipactis-Arten nebeneinander (mit Blühmonaten)