Acer spec. - Ahorn-Arten

Familie: Seifenbaumgewächse - Sapindaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 110 Ahorn-Arten; für Deutschland werden dort 7 Arten beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi, 1992, Bd. 4, S. 135, sprechen von etwa 150 Arten, die überwiegend in den gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel vorkommen, 90 % davon in Asien. In Europa kommen 15 Arten vor, in Baden-Württemberg 5 Arten. Weitere Arten aus Nordamerika und Asien findet man in Gärten und Parks.

Symbolisches

Rosemarie Gebauer, eine Diplombiologin, die sich auf botanisch-literarische Zusammenhänge spezialisiert hat, befasst sich in ihrem sehr schön gestalteten  Büchlein  "“Frau Haselin und Drecksäck. Die wunderbare Welt unserer Bäume und Sträucher“ von 2016 damit, welche Rolle bestimmte Bäume und Sträucher in unserer Vergangenheit und in der Welt der Dichter und Maler, der Märchen und Sagen spielen. Dabei erklärt sie auch ihre verschiedenen Namen und außerdem  auf anschauliche Weise botanische Besonderheiten. 

Den Ahorn-Arten widmet sie dabei ein eigenes Kapitel.

Acer platanoides - Spitz-Ahorn

Europäisch-westasiatische Pflanze

"Waldpflanze", auch Forst- und Straßenbaum

Namen

Englisch: Norway maple

Französisch: Erable plane

Italienisch: Acero riccio, Acero platanoide

Spanisch: Arce real

Der Spitz-Ahorn ist für Vieh giftig!

1995: "Baum des Jahres"

Namen

Französisch: Erable plane

Italienisch: Acero riccio

10.04.2011 - Butzenberg bei Weingarten
10.04.2011 - Butzenberg bei Weingarten

Der Spitz-Ahorn ist auch in Oberschwaben anzutreffen.

Der Spitz-Ahorn in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat den Spitz-Ahorn in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Originell und sachkundig befasst sich Jürgen Feder in seinem Buch "Feders Kleine Kräuterkunde" von 2017 mit kulinarischen und sonstigen Anwendungen des Spitz-Ahorns, der zu seinen kulinarischen Lieblingspflanzen zählt (S. 27f).

Alexandra-Maria Klein und Julia Krohmer führen den Berg-Ahorn mit dem Attribut "Insektentummelplatz" bei ihren Stadtpflanzen auf ("Das wächst in deiner Stadt". S. 116, 2023).

Ein sehr interessantes Pflanzenportrait des Spitz-Ahorns findet man auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V:

www.botanik-bochum.de

Der  Spitz-Ahorn steht auf der „Liste einheimischer und standortgerechter Pflanzen – Landkreis Ravensburg“ der Initiative für biologische Vielfalt des Landkreises Ravensburg und des Landschaftserhaltungsverbands, siehe www.naturvielfalt-rv.de

Der Spitz-Ahorn ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 3 Falterarten. 

Eine Beschreibung und Fotos des Spitz-Ahorns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

23.04.2019 - Am Bodenseeufer westlich von Schloss Friedrichshafen
23.04.2019 - Am Bodenseeufer westlich von Schloss Friedrichshafen
23.04.2019 - Am Bodenseeufer westlich von Schloss Friedrichshafen
23.04.2019 - Am Bodenseeufer westlich von Schloss Friedrichshafen
23.04.2011 - Friedrichshafen-Hirschlatt
23.04.2011 - Friedrichshafen-Hirschlatt
18.09.2023 - Falkenstein, Sächsisches Vogtland
18.09.2023 - Falkenstein, Sächsisches Vogtland
26.02.2021 - Butzenberg
26.02.2021 - Butzenberg

Der Spitz-Ahorn ist mir schon aufgefallen, als ich ihn noch gar nicht gekannt habe. Erstens haben wir uns schon als Kinder seine Früchte als "Nasenzwicker" aufgesetzt. Die haben natürlich nicht lange gehalten. Und zweitens hat mich dieses massive, unglaubliche Gelbgrün seiner Blüte, das ganz plötzlich aufgetaucht ist und so kräftige Farbtupfen in die Landschaft gesetzt hat, schon lange fasziniert. 

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun:

Acer pseudoplatanus - Berg-Ahorn

Europäisch-westasiatische Pflanze

"Waldpflanze", auch Forst- und Straßenbaum

Namen

Englisch: Sycamore maple

Französisch: Erable sycomore

Italienisch: Acero di monte, Acero bianco, Acerofico, Agare, Loppone, Sicomoro, Platano falso

Spanisch: Arce blanco, falso plátano

Der Berg-Ahorn steht In Baden-Württemberg auf Platz 3 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Damit ist er der häufigste Baum im Land.

2009: "Baum des Jahres"

Namen

Französisch: Erable des montagnes

Italienisch: Acero di monte

17.04.2011 - Augsburg, Fuggerei
17.04.2011 - Augsburg, Fuggerei

Der Berg-Ahorn ist auch  in Oberschwaben anzutreffen

Der Berg-Ahorn in der Fachliteratur

Der Berg-Ahor ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 3 Falterarten. 

Steffen Guido Fleischhauer hat den Berg-Ahorn in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Ein sehr interessantes Pflanzenportrait des Berg-Ahorns findet man auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V:

www.botanik-bochum.de

Der  Berg-Ahorn steht auf der „Liste einheimischer und standortgerechter Pflanzen – Landkreis Ravensburg“ der Initiative für biologische Vielfalt des Landkreises Ravensburg und des Landschaftserhaltungsverbands, siehe www.naturvielfalt-rv.de

Eine Beschreibung und Fotos des Berg-Ahorns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

17.04.2011 - Augsburg, Fuggerei
17.04.2011 - Augsburg, Fuggerei
17.04.2011 - Augsburg, Fuggerei
17.04.2011 - Augsburg, Fuggerei
17.04..2011 - Augsburg, Fuggerei
17.04..2011 - Augsburg, Fuggerei
23.04.2011 - Friedrichshafen-Hirschlatt
23.04.2011 - Friedrichshafen-Hirschlatt
29.04.2011 - Friedrichshafen-Hirschlatt
29.04.2011 - Friedrichshafen-Hirschlatt
08.07.2012 - An der Schussen bei Kasernen
08.07.2012 - An der Schussen bei Kasernen
09.03.2021 - Weingarten, Kreuzbergfriedhof
09.03.2021 - Weingarten, Kreuzbergfriedhof

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun:

Acer campestre - Feld-Ahorn

Europäisch-westasiatische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Englisch: Field maple

Französisch: Erable champêtre

Italienisch: Acero oppio, Acero campestre, Chioppo, Testuccio, Testucchio, Loppio

Spanisch: Arce menor

2015: "Baum des Jahres"

Namen

Französisch: Erable champêtre

Italienisch: Acero oppio, Loppio

23.04.2011 - Friedrichshafen-Hirschlatt
23.04.2011 - Friedrichshafen-Hirschlatt

Der Feld-Ahorn ist auch in Oberschwaben anzutreffen.

Der Feld-Ahorn in der Fachliteratur

Dr. Claudia Urbanovsky beschreibt in Ihrem Buch "Der Garten der Druiden.Das geheime Kräuterwissen der keltischen Heiler" von 2008 den Feldahorn als Kraftbaum der Kelten.

Steffen Guido Fleischhauer hat den Feld-Ahorn in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Der Feld-Ahorn ist laut www.floraweb.de  Raupen-Futterpflanze für 23 Falterarten. 

Der Feld-Ahorn ist laut www.floraweb.de  eine einheimische Bienenpflanze.

Ein sehr interessantes Pflanzenportrait des Feld-Ahorns findet man auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V:

www.botanik-bochum.de

Der  Feld-Ahorn steht auf der „Liste einheimischer und standortgerechter Pflanzen – Landkreis Ravensburg“ der Initiative für biologische Vielfalt des Landkreises Ravensburg und des Landschaftserhaltungsverbands, siehe www.naturvielfalt-rv.de

Eine Beschreibung und Fotos des Feld-Ahorns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

19.09.2020 - NSG Reissinsel Mannheim
19.09.2020 - NSG Reissinsel Mannheim
18.11.2011 - Botanischer Garten Leipzig
18.11.2011 - Botanischer Garten Leipzig

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun:

03/2007 - Heimbach / Schwarzwaldvorberge, Wegböschung
03/2007 - Heimbach / Schwarzwaldvorberge, Wegböschung

Acer saccharinum - Silber-Ahorn

Fremdländische Pflanze; Heimat: atlantisches Nordamerika

Park- und Straßenbaum; Neophyt seit 1725; gilt laut Floraweb in Deutschland als in Einbürgerung befindlicher Neophyt

Namen

Englisch: Silver Maple

09.10.2017 - Park des Diakonissen-Krankenhauses Speyer
09.10.2017 - Park des Diakonissen-Krankenhauses Speyer

Der Silber-Ahorn kommt in Oberschwaben nicht vor.

Der Silber-Ahorn in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Ahorn-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Laut www.floraweb.de liegen für den Silber-Ahorn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Der Silber-Ahorn kann auch zur Zuckergewinnung verwendet werden (s. Erich Oberdorfer, Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete, 8. Aufl. 2001).

Weitere Fotos des Silber-Ahorns findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

09.10.2017 - Park des Diakonissen-Krankenhauses Speyer
09.10.2017 - Park des Diakonissen-Krankenhauses Speyer

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun:

06/2007 - Köndringen/Oberrheinebene, Ortsmitte, gepflnzter Zierbaum
06/2007 - Köndringen/Oberrheinebene, Ortsmitte, gepflnzter Zierbaum

Acer tataricum - Tatarischer Steppen-Ahorn, Tataren-Ahorn,

Fremdländische Pflanze; Heimat: Östl. Mitteleuropa, SO-Europa, Westasien; gilt in Deutschland als unbeständiger Neophyt

Namen

Englisch: Tatar Maple

24.07.2020 - Lindau, Park am Aeschacher Ufer
24.07.2020 - Lindau, Park am Aeschacher Ufer

Der Tatarische Steppen-Ahorn in der Fachliteratur

Laut www.floraweb.de liegen für den Tataren-Ahorn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Weitere Fotos des Tatarischen Steppen-Ahorns findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut Wikipedia wird der Tatarische Steppen-Ahorn wegen seiner kräftigen Herbstfärbung häufig als Park- und Gartenbaum verwendet.

24.07.2020 - Lindau, Park am Aeschacher Ufer
24.07.2020 - Lindau, Park am Aeschacher Ufer

19.11.2023 - Botanischer Garten Universität Heidelberg:

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun:

Acer negundo - Eschen-Ahorn

Stammt aus Nordamerika

"Kulturpflanze"; gilt laut Floraweb in Deutschland als eingebürgerter Neophyt

Namen

Englisch: Ashleaf maple

Französisch: Erable à feuilles de frêne

Italienisch: Acero americano

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun:

04/2005 - Köndringen/Schwarzwaldvorberge, Weinberg-Böschung, Zierbaum
04/2005 - Köndringen/Schwarzwaldvorberge, Weinberg-Böschung, Zierbaum

Der Eschen-Ahorn in der Fachliteratur

Zahlreiche Fotos des Eschen-Ahorns findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut www.floraweb.de liegen für den Eschen-Ahorn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

04/2005 - Köndringen/Schwarzwaldvorberge, Wegrand im Weinanbaugebiet
04/2005 - Köndringen/Schwarzwaldvorberge, Wegrand im Weinanbaugebiet

Zum Eschen-Ahorn habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: April

Standorte: Parkbaum; mäßig trockne bis feuchte Ruderalstellen; Brachen, Auenwälder, nährstoffanspruchsvoll

Häufigkeit: 

Areal: meridionales bis temperates Amerika, sowohl im ozeanischen als auch im leicht kontinentalen Klima vorkommend (Stufe 2-7 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). Bei uns Neophyt seit dem 18. Jh.

Sommergrüner Baum

Windbestäubung

Windausbreitung 

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst in den Verbänden "Hartholz-Auenwälder" (V Alno-Ulmion; V Alno-Ulm.) und "Vorwaldgebüsche" (V Sambuco-Salicion capreae; V Samb.-Salic.)

06/2014 - Herbolzheim/Schwarzwaldvorberge, Gehölzstreifen zwischen Weinbergen, fruchtend
06/2014 - Herbolzheim/Schwarzwaldvorberge, Gehölzstreifen zwischen Weinbergen, fruchtend

Meine Ahorn-Bäume nebeneinander (mit Blühmonaten)