Petrorhagia spec. - Nelkenköpfchen-, Felsennelke-Arten

Familie: Nelkengewächse - Caryophyllaceae

Weltweit gibt es 33 "Petrorhagia"-Arten; in "Rothmaler, Flora von Deutschland 2011" werden 2 Arten beschrieben.

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 33 "Petrorhagia"-Arten; für Deutschland werden dort 2 Arten beschrieben.

 

Petrorhagia prolifera - Sprossendes Nelkenköpfchen

Westeuropäisch-mediterrane Pflanze

"Trockenpflanze"

11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu

In Oberschwaben soll das Sprossende Nelkenköpfchen auch hin und wieder vorkommen, ich habe allerdings dort bisher noch keines gesehen. Mein einziges deutsches Exemplar stammt aus dem schwäbischen Unterland, genauer dem Zabergäu.

Das Sprossende Nelkenköpfchen in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat das Sprossende Nelkenköpfchen  in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Sprossenden Nelkenköpfchens findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Petrorhagia saxifraga - Felsennelke

Südeuropäische Pflanze

"Trockenpflanze"

11.09.2010 - An einem Straßenrand im Kreis Ravensburg
11.09.2010 - An einem Straßenrand im Kreis Ravensburg

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit u.a. mit Meier-Arten.

Die Felsennelke in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Felsennelke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

11.06.2017
11.06.2017
11.06.2017
11.06.2017
15.07.2018 - Bei der Ritterburg Kanzach
15.07.2018 - Bei der Ritterburg Kanzach
15.07.2018 - Bei der Ritterburg Kanzach
15.07.2018 - Bei der Ritterburg Kanzach

Petrorhagia dubia - Samt-Felsennelke

Auch: Petrorhagia velutina

Fremdländische Pflanze

15.04.2015 - Griechenland / Chalkidiki
15.04.2015 - Griechenland / Chalkidiki

Die Samt-Felsennelke in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Samt-Felsennelke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.