Veronica spec. I - Ehrenpreis-Arten I

Familie: Wegerichgewächse - Plantaginaceae (früher: Rachenblütler - Scrophulariaceae)

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 420 "Ehrenpreis"-Arten; für Deutschland werden dort 41 Arten mit wenigen Unterarten beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi und Wörz, 1996, Bd. 5, S. 291, sprechen von 250(-270) Arten v.a. in außertropischen Gebieten (Europa bis Nordafrika, Asien). Wenige Arten auch in Amerika, Ostafrika und in Australien. In Europa kommen 62 Arten vor. In Baden-Württemberg ca. 28 Arten.

Symbolisches

Rosemarie Gebauer, eine Diplombiologin, die sich auf botanisch-literarische Zusammenhänge spezialisiert hat, erzählt in ihrem sehr schön gestalteten  Büchlein  "Jungfer im Grünen und Tausendgüldenkraut. Vom Zauber alter Pflanzennamen" von 2015, weshalb die Ehrenpreise auch Männertreu genannt werden: sobald man die Pflänzchen pflückt, fallen die blauen Blütenblätter sehr schnell ab. 

Ehrenpreis im Gedicht

Veronica officinalis - Echter Ehrenpreis, Wald-Ehrenpreis

Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Französisch: Véronique officinale

Italienisch: Veronica medicinale

Heilpflanze

Veronicae herba, Ehrenpreiskraut, ist vom Bundesgesundheitsamt mit einer Negativ-Monographie bedacht worden:

www.heilpflanzen-welt.de/buecher/BGA-Kommission-E-Monographien/

12.06.2012 - Nabu-Exkursion mit Ulrike im Lochmoos
12.06.2012 - Nabu-Exkursion mit Ulrike im Lochmoos

Der Echte Ehrenpreis in der Fachliteratur

Der Echte Ehrenpreis hat im Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 11) von Gerhard Madaus (1938) unter dem Namen "Veronica" ein eigenes Kapitel.

Maria Treben empfiehlt den Echten Ehrenpreis als Heilpflanze in ihrem umstrittenen Werk "Gesundheit aus der Apotheke Gottes".

Steffen Guido Fleischhauer hat die Ehrenpreis-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Echten Ehrenpreis findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Der Echte Ehrenpreis wird im Arzneipflanzenlexikon der Kooperation Phytopharmaka ausführlich beschrieben

(siehe www. arzneipflanzenlexikon.info).

 

Hunnius, 1966

28.08.2011 - Kärnten, Innerfragant
28.08.2011 - Kärnten, Innerfragant
02.09.2011 - Kärnten, Innerfragant
02.09.2011 - Kärnten, Innerfragant
18.06.2023 - Adelegg
18.06.2023 - Adelegg
In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Veronica beccabunga - Bachbunge, Bach-Ehrenpreis

Eurasiatische Pflanze

"Gewässerpflanze"

Namen

Französisch: Véronique beccabunga

Italienisch: Veronica beccabunga

Die Bachbunge steht In Baden-Württemberg auf Platz 98 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Nach dem Gamander-Ehrenpreis, dem Persischen Ehrenpreis und dem Feld-Ehrenpreis ist sie der dritthäufigste Ehrenpreis im Land.

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmög-lichkeit mit Gilbweiderich-Arten und der Artengruppe Veronica anagallis-aquatica.

14.05.2017 - Im Baienfurter Wald
14.05.2017 - Im Baienfurter Wald
25.05.2023 - Welzheimer Wald
25.05.2023 - Welzheimer Wald

Die Bachbunge in der Fachliteratur

Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zum Wunder-Veilchen findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.Schon Hildegard von Bingen (1098 - 1179) hat über die Heilwirkung des Gewöhnlichen Andorn geschrieben (siehe Karl Heinz Reger, "Hildegard Medizin. Die natürlichen Kräuterrezepte und Heilverfahren der hl. Hildegard von Bingen", Orbis Verlag 1998).

Im „Feld- Wald- und Wiesenkochbuch, Kochuchverlag Heimeran, 1978 von Eve Marie Helm hat der Bachbunge ein eigenes Kapitel.

Steffen Guido Fleischhauer hat die Bachbunge in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Rezepte zur gehobenen kulinarischen Verarbeitung der Bachbunge findet man in Meret Bisseggers Buch "Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen", 6. Aufl. 2013.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Bachbunge findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Veronica anagallis-aquatica - Blauer Wasser-Ehrenpreis, Ufer-Ehrenpreis

Eventuell ursprünglich eurosibirische Pflanze

"Gewässerpflanze"

Namen

Französisch: Véronique mouron d'eau

Italienisch: Veronica acquatica

23.06.2011 - Bodenseeufer bei Immenstaad
23.06.2011 - Bodenseeufer bei Immenstaad

An Zuflüssen zum Bodensee findet man die Pflanze ver- breitet in größeren Beständen in Ufernähe.

Der Blaue Wasser-Ehrenpreis in der Fachliteratur

 

Steffen Guido Fleischhauer hat die Ehrenpreis-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Blauen Wasser-Ehrenpreis findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

25.08.2015 - Bodenseeufer bei Wasserburg
25.08.2015 - Bodenseeufer bei Wasserburg
25.08.2015 - Bodenseeufer bei Wasserburg
25.08.2015 - Bodenseeufer bei Wasserburg

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit u.a. mit dem Bachbungen-Ehren-preis und Helmkraut-Arten.

25.08.2015 - Bodenseeufer bei Wasserburg
25.08.2015 - Bodenseeufer bei Wasserburg

06.06.2020 - Bodenseeufer beim Strandbad Eriskirch

Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis

Eurasiatische Pflanze

"Fettwiesenpflanze"

Namen

Englisch: Bird's Eye, Speedwell

Französisch: Véronique petit chêne

Italienisch: Veronica comune

Der Gamander-Ehrenpreis steht In Baden-Württemberg auf Platz 43 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Zusammen mit dem Persischen Ehrenpreis ist er die häufigste Ehrenpreis-Art im Land.

04.05.2011; Oberhofen (eigner Garten)
04.05.2011; Oberhofen (eigner Garten)

Symbolisches

Rosemarie Gebauer, eine Diplombiologin, die sich auf botanisch-literarische Zusammenhänge spezialisiert hat, erzählt in ihrem sehr schön gestalteten  Büchlein  "Jungfer im Grünen und Tausendgüldenkraut. Vom Zauber alter Pflanzennamen" von 2015 in einem eigenen kleinen Kapitel eine Sage darüber, wie es gekommen ist, dass der Gamander-Ehrenpreis nur an den Seitentrieben blüht.

04.05.2011; Oberhofen (eigner Garten)
04.05.2011; Oberhofen (eigner Garten)

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit dem Großen Ehrenpreis.

Veronica chamaedrys in der Fachliteratur:

Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zum Wunder-Veilchen findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Steffen Guido Fleischhauer hat den Gamander-Ehrenpreis in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Veronica chamaedrys wird in der Fachliteratur beschrieben von Jürgen Feder, 2014.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Gamander-Ehrenpreis findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Der Gamander-Ehrenpreis wird von Rudi Beiser in seinem Buch "Vergessene Heilpflanzen. Botanik, Volksheilkunde, Anwendungen" von 2016 ausführlich beschrieben.

 

Der Gamander-Ehrenpreis ist laut www.floraweb.de Raupenfutterpflanze für 3 Falterarten.

12.05.2010; Oberhofen (im eigenen Garten)
12.05.2010; Oberhofen (im eigenen Garten)

Zum Gamander-Ehrenpreis habe ich bei Rothmaler, 2011 gefunden:

Blühmonate: April bis Oktober

Standorte: Frische, auch ruderal beeinflusste Wiesen, subalpine Rasen, Staudenfluren, Gebüsch- und Waldsäume, lichte Wälder, nährstoffanspruchsvoll

Häufigkeit: in allen Bundesländern "gemein", nur in NW-Westfalen und in N-Niedersachsen "verbreitet"

Areal: meridional/montanes bis boreales Europa bis (Westasien), vom ozeanischen bis ins schwach kontinentale Klima vorkommend (Stufe 1-6 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). Neophyt in Nordamerika und Neuseeland

Immergrün

Rosettenlos

Einjährig-überwinternd

Hemikryptophyt: Überdauerungsknospen in Höhe der Erdoberfläche / Geophyt: Überdauerungsknospen unter der Erdoberfläche

Staude

Unterirdische/oberirdische Ausläufer

Insektenbestäubung: besonders Schwebfliegen, Bienen

Wasserausbreitung: Regen und Ameisenausbreitung

Lichtkeimer

Vergesellschaftung: wächst gern in der Ordnung "Frische Wiesen und Weiden" (O Arrhenatheretalia elatioris; O Arrh.), im Verband "Nitrophytische Waldsaum-Ges." (V Alliarion; V Alliar.), in den Ordnungen "Trockenwaldsäume" (O Origanetalia vulgaris; O Orig.), "Hecken und Gebüsche" (O Prunetalia spinosae; O Prun.) und "Buchen- und Edellaubmischwälder" (O Fagetalia sylvaticae; O Fag.) sowie in den Verbänden "Rostseggenrasen" (V Caricion ferrugineae; V Car. ferr.) und "Hochmontane bis subalpine Hochstaudenfluren und Grünerlengebüsche" (V Adenostylion alliariae; V Adenost.).

09.05.2010 - Truden, Südtirol
09.05.2010 - Truden, Südtirol

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

05/2004 - bahlingen, Kaiserstuhl, Weinbergböschung
05/2004 - bahlingen, Kaiserstuhl, Weinbergböschung

Veronica teucrium - Großer Ehrenpreis

Eurasiatische Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Französisch: Véronique germandrée

Italienisch: Veronica maggiore

01.06.2014 - Schwäbische Alb
01.06.2014 - Schwäbische Alb

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit dem Gamander-Ehrenpreis.

Der Große Ehrenpreis in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Ehrenpreis-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Großen Ehrenpreis findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

01.06.2014 - Schwäbische Alb
01.06.2014 - Schwäbische Alb
01.06.2014 - Schwäbische Alb
01.06.2014 - Schwäbische Alb

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Veronica serpyllifolia - Quendelblättriger Ehrenpreis

Eventuell ursprünglich eurosibirische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Französisch: Véronique à feuilles de serpolet

Italienisch: Veronica a foglie di serpillo

29.04.2020 - Im eigenen Garten
29.04.2020 - Im eigenen Garten

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit Mastkraut-Arten.

Der Quendelblättrige Ehrenpreis in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Ehrenpreis-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Quendelblättrigen Ehrenpreis findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

15.04.2020 - Am Rand des Albersfelder Waldes
15.04.2020 - Am Rand des Albersfelder Waldes

Hier handelt es sich um ein besonders blasses Exemplar. Vielleicht liegt das am schattigen Standort.

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Veronica hederifolia - Efeublättriger Ehrenpreis, Efeu-Ehrenpreis

Eurasiatische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Französisch: Véronique à feuilles de lierre

Italienisch: Veronica con foglie d'edera

26.03.2011 - Im eigenen Garten
26.03.2011 - Im eigenen Garten

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit Zimbelkraut.

Der Efeublättrige Ehrenpreis in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Ehrenpreis-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Ein sehr interessantes Pflanzenportrait des Efeublättrigen Ehrenpreis findet man auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V:

www.botanik-bochum.de

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Efeublättrigen Ehrenpreis findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

26.03.2011 - Im eigenen Garten
26.03.2011 - Im eigenen Garten

Zum Efeu-Ehrenpreis habe ich bei Rothmaler, 2011 gefunden:

Blühmonate: März bis Mai

Standorte: Frische, bis mäßig frische, nährstoffreiche, lehmige Äcker, Weinberge, Gärten, Ruderalstellen

Häufigkeit: wohl in allen Bundesländern gemein bis verbreitet, aber Mecklenburg-Vorpommern und Sandgebiete zerstreut und im Bergland selten

Im Rückgang begriffen

Areal: meridional/montanes bis boreales Europa bis (Westasien), vom ozeanischen bis ins gemäßigte Klima vorkommend (Stufe 1-5 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). Neophyt in Australien, Nordamerika und Ostasien

Herbst-frühjahrsgrün

Rosettenlos

Einjährig-überwinternd

Selbstbestäubung, Insektenbestäubung

Ameisenausbreitung, Menschenausbreitung der Samen

Dunkelkeimer

Samen langlebig (> 20 Jahre)

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst gern in der Klasse "Acker- und Gartenunkraut-Ges." (K Stellarietea mediae; K Stell.) und im Verband "Nitrophytische Waldsaum-Ges." (V Alliarion; V Alliar.).

23.03.2017 - Auf meiner Dachterrasse
23.03.2017 - Auf meiner Dachterrasse
08.04.2017
08.04.2017

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Veronica montana - Berg-Ehrenpreis

Europäisch-nordwestafrikanische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Französisch: Véronique des montagnes

Italienisch: Veronica montana

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit Gundermann.

Der Berg-Ehrenpreis in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Ehrenpreis-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Berg-Ehrenpreis findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Meine einheimischen Ehrenpreis-Arten nebeneinander (mit Blühmonaten)

Meine fremdländischen Ehrenpreis-Arten nebeneinander