Scabiosa spec. - Skabiose-, Grindkraut-, Krätzkraut-Arten

Familie: Geißblattgewächse - Caprifoliaceae (früher: Kardengewächse - Dipsacaceae)

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 80 "Scabiosa"-Arten; für Deutschland werden dort 5 Arten und 1 Bastardform beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi und Wörz, 1996, Bd. 6, S. 50, sprechen von ca. 80-100 Arten, die im temperaten Eurasien, im Mittelmeergebiet und in den Gebirgen von Ost- bis Südafrika vorkommen. In Europa kommen 45 Arten vor, hauptsächlich im süd- und ostmediterranen sowie vorderasiatischen Raum. In Baden-Württemberg kommen 3 Arten vor.

Scabiosa columbaria - Tauben-Skabiose

Europäische Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Englisch: Small Scabious

Französisch: Scabieuse colombaire

Italienisch: Vedovina selvatica

10.07.2011 - Kartierexkursion mit Helmut Herwanger bei Stockach
10.07.2011 - Kartierexkursion mit Helmut Herwanger bei Stockach

Die Tauben-Skabiose kommt auch in Oberschwaben vor.

 

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit der Glänzenden Skabiose.  

10.07.2011 - Kartierexkursion mit Helmut Herwanger bei Stockach
10.07.2011 - Kartierexkursion mit Helmut Herwanger bei Stockach
20.08.2011 - Im Donautal bei Beuron
20.08.2011 - Im Donautal bei Beuron


24.08.2014 - Laucherttal bei Sigmaringen
24.08.2014 - Laucherttal bei Sigmaringen

Die Tauben-Skabiose in der Fachliteraur

Laut Rita Lüder, Grundkurs der Pflanzenbestimmung, 2006, S. 40, handelt es bei der Tauben-Skabiose um eine sogenannte „Zeigerpflanze“: sie kommt vor allem auf stickstoffarmen Standorten vor und gilt als „Magerkeitszeiger“.

Eine Beschreibung der Tauben-Skabiose findet sich bei Jürgen Feder, 2014

Steffen Guido Fleischhauer hat die Tauben-Skabiose in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Tauben-Skabiose findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Die Tauben-Skabiose ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze für 4 und als Nektarpflanze für 40 Falterarten (darunter auch der Schachbrettfalter, das Esparsetten-Widderchen und der Kleine Fuchs) von Bedeutung. 

23.08.2015 - Auf dem Kloster-Felsenweg bie Inzigkofen
23.08.2015 - Auf dem Kloster-Felsenweg bie Inzigkofen
26.06.2017 - NSG Lochmoos
26.06.2017 - NSG Lochmoos

Am 17.09.2019 im Bregenzerwald auf dem Weg von Faschina zum Glatthorn:

07.10.2019 - Schwäbische Alb, NSG Hochwiesen-Pfullinger Berg

25.08.2020: NSG Digelfeld auf der Schwäbischen Alb bei Hayingen:

Scabiosa canescens - Graue Skabiose, Duft-Skabiose

Namen

Englisch: Fragrant Scabious

Französisch: Scabieuse blanchatre

Italienisch: Vedovina biancheggiante

Floraweb: 3: Gefährdet

15.08.2023 - NSG Sandhausener Dünen, Zugmantel-Bandholz
15.08.2023 - NSG Sandhausener Dünen, Zugmantel-Bandholz

Die Graue Skabiose in der Fachliteratur

Laut www.floraweb.de liegen für die Graue Skabiose keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Grauen Skabiose findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

15.08.2023 - NSG Sandhausener Dünen, Zugmantel-Bandholz
15.08.2023 - NSG Sandhausener Dünen, Zugmantel-Bandholz
15.07.2023 - NSG Sandhausener Düne, Pflege Schönau-Galgenberg
15.07.2023 - NSG Sandhausener Düne, Pflege Schönau-Galgenberg

Zur Grauen Skabiose habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juli-November

Standorte: Kontinentale Trocken- und Halbtrockenrasen, Trockenwälder und-gebüsche und ihre Säume, basenhold

Häufigkeit: kommt nur in Süd-Anhalt verbreitet vor, ansonsten zerstreut bis selten

Areal: submeridionales bis subtemperates Europa, nur im schwach ozeanischen Klima vorkommend (Stufe 3-4 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Sommergrün?

Halbrosettenpflanze

Hemikryptophyt: Überdauerungsknospen in Höhe der Erdoberfläche

Staude

Pleiokorm: verzweigter, oft verholzter Bodenspross, der trotz möglicher sprossbürtiger Bewurzelung auf die Verbindung mit der Primärwurzel angewiesen bleibt

Insektenbestäubung

Vormännlichkeit: die Staubblätter geben den Pollen ab, bevor die Narbe der Blüte oder der Blüten des Blütenstandes) belegt werden kann, dadurch wird Fremdbestäubung erreicht

Windausbreitung der Samen

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst in der Ordnung "Kontinentale Trocken- und Halbtrockenrasen" (O Festucetalia valesiacae; O Fest. val.) und in den Verbänden "Xerotherme Saum-Ges." (V Geranion sanguinei; V Ger. sang.), "Schneeheide-Kiefernwälder" (V Erico-Pinion; V Eric.-Pin.) und "Kiefern-Trockenwälder (V Cytiso ruthenici-Pinion sylvestris; V Cytis.-Pin.).

15.08.2023 - NSG Sandhausener Dünen, Zugmantel-Bandholz
15.08.2023 - NSG Sandhausener Dünen, Zugmantel-Bandholz
15.08.2023 - NSG Sandhausener Dünen, Zugmantel-Bandholz
15.08.2023 - NSG Sandhausener Dünen, Zugmantel-Bandholz

Scabiosa ochroleuca - Gelbe Skabiose

Stammt aus Osteuropa

"Trockenpflanze", "Neophyt" (lt. Flora Helvetica)

24.07.2017 - Am Serpentinenweg zur Veitsburg in Ravensburg
24.07.2017 - Am Serpentinenweg zur Veitsburg in Ravensburg

Die Gelbe Skabiose in der Fachliteratur

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Gelben Skabiose findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

24.07.2017 - Am Serpentinenweg zur Veitsburg in Ravensburg
24.07.2017 - Am Serpentinenweg zur Veitsburg in Ravensburg
24.07.2017 - Am Serpentinenweg zur Veitsburg in Ravensburg
24.07.2017 - Am Serpentinenweg zur Veitsburg in Ravensburg
24.07.2017 - Am Serpentinenweg zur Veitsburg in Ravensburg
24.07.2017 - Am Serpentinenweg zur Veitsburg in Ravensburg
24.07.2017 - Blick vom Serpentinenweg zum Mehlsack am Rutensonntag
24.07.2017 - Blick vom Serpentinenweg zum Mehlsack am Rutensonntag
15.09.2017 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
15.09.2017 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
15.09.2017 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
15.09.2017 - Botanischer Garten Universität Heidelberg

05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin:

Scabiosa lucida - Glänzende Skabiose

Mittel- und südeuropäische Pflanzen

"Bergpflanze"

17.09.2019 - Bregenzerwald, Von Faschina zum Glatthorn
17.09.2019 - Bregenzerwald, Von Faschina zum Glatthorn

Die Glänzende Skabiose kommt in Deutschland nur in den bayerischen Alpen vor.

Die Glänzende Skabiose in der Fachliteratur

Eine Beschreibung der Glänzenden Skabiose findet sich bei Paula Kohlhaupt, 1967 Band 2

Steffen Guido Fleischhauer hat die Glänzende Skabiose in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Glänzenden Skabiose findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Die Glänzende Skabiose ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 1 Falterart.

17.09.2019 - Bregenzerwald, Von Faschina zum Glatthorn
17.09.2019 - Bregenzerwald, Von Faschina zum Glatthorn
17.09.2019 - Bregenzerwald, Von Faschina zum Glatthorn
17.09.2019 - Bregenzerwald, Von Faschina zum Glatthorn

Scabiosa atropurpurea - Schwarzrote Skabiose, Purpur-Skabiose

wahrscheinlich handelt es hier um die Unterart ssp. maritima.

Auch: Sixalix atropurpurea

Fremdländische Pflanze; Heimat: Südeuropa, Mittelmeergebiet

Gilt laut Floraweb in Deutschland als unbeständiger Neophyt

Namen

Englisch: Sea Scabious

Französisch: Scabieuse maritime

Italienisch: Vedovina marittima

Spanisch: Escobilla morisca

27.08.2024 - Rom; Forum Romanum
27.08.2024 - Rom; Forum Romanum

Die Purpur-Skabiose in der Kunst

Die Purpur-Skabiose wurde von Basilius Besler für sein 1613 veröffentliches Buch "Hortus Eystettensis", ein Dokument  des berühmten Gartens von Eichstätt, nach der Natur in Kupfer gestochen (Tafel 259).

27.08.2024 - Rom; Forum Romanum
27.08.2024 - Rom; Forum Romanum

Die Purpur-Skabiose in der Fachliteratur

Laut www.floraweb.de liegen für die Purpur-Skabiose keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Purpur-Skabiose findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz .

 

Heinz-Dieter Krausch beschreibt in "Kaiserkron und Päonien rot..." Entdeckung und Einführung unserer Gartenblumen, Dölling und Galitz, 2003, den Weg der Mittelmeerpflanze Purpur-Skabiose zur mitteleuropäischen Zierpflanze.

27.08.2024 - Rom; Forum Romanum
27.08.2024 - Rom; Forum Romanum

Zur Grauen Skabiose habe ich bei Rothmaler, 2011, und Schönfelder, Die neue Kosmos-Mittelmeerflora, 2008, gefunden:

Blühmonate: Februar-Dezember

Standorte: Trockene Ruderalflächen, Wegränder, Strände

Häufigkeit: 

Unbeständiger Neophyt

Areal: meridionales bis submeridionales Europa, vom ozeanischen bis ins gemäßigte Klima vorkommend (Stufe 1-5 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Sommerannuell / Zweijährig

Halbrosettenpflanze

 

Insektenbestäubung

Windausbreitung der Samen

 

28.08.2024 - Ostia antica
28.08.2024 - Ostia antica

Meine Skabiosen nebeneinander (mit Blühmonaten)