Polygonatum spec. - Weißwurz-Arten

Familie: Mäusedorngewächse - Ruscaceae

              Früher: Maiglöckchengewächse - Convallariaceae

Laut Sebald u.a. Band 7, 1998, kommen in den nördlichen temperaten Regionen weltweit etwa 50 Polygonatum-Arten vor, in Europa 5 Arten, ddavon sind 3 Arten auch in Baden-Württemberg vertreten.

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 26 "Polygonatum"-Arten; für Deutschland werden dort 3 Arten beschrieben.

Wikipedia spricht 2018 von etwa 71 Arten und 7 Hybriden, die in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vorkommen. 

Polygonatum multiflorum - Vielblütige Weißwurz

Eurasiatische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Englisch: Eurasian solomon's seal, David's harp, ladder-to-heaven

Französisch: Sceau de Salomon multiflore

Italienisch: Sigillo di Salomone maggiore, Sigillo di Salomone multifloro

Spanisch: Sello de SalomÓn

In Baden-Württemberg und auch in Oberschwaben trifft man in fast jedem Laub- mischwald auf die Vielblütige Weißwurz.

16.05.2010 - Laubwald südlich von Ravensburg
16.05.2010 - Laubwald südlich von Ravensburg

Die Vielblütige Weißwurz soll sich auch sehr gern in Gärten ansiedeln lassen.


Die Vielblütige Weißwurz in der Bildenden Kunst

Die Vielblütige Weißwurz wurde von Basilius Besler für sein 1613 veröffentliches Buch "Hortus Eystettensis", ein Dokument  des berühmten Gartens von Eichstätt, nach der Natur in Kupfer gestochen (Tafel 92).

16.05.2010 - Laubwald südlich von Ravensburg
16.05.2010 - Laubwald südlich von Ravensburg

Die Vielblütige Weißwurz in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Vielblütigen Weißwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Laut www.floraweb.de liegen für die Vielblütige Weißwurz keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Über die Vielblütige Weißwurz gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.

Zur Vielblütigen Weißwurz habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Mai bis Juni

Standorte: Frische Laubmischwälderwälder, basenhold, nährstoffanspruchsvoll

Häufigkeit: 

Areal: meridional/montanes bis temperates Eurasien bis (Asien), vom ozeanischen bis ins gemäßigte Klima vorkommend (Stufe 1-5 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Sommergrün

Rosettenlos

Geophyt: Überdauerungsknospen unter der Erdoberfläche

Staude

Rhizom

Insektenbestäubung: Hummeln, Falter, Selbstbestäubung

Verdaungsausbreitung

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst in der Ordnung "Buchen- und Edellaubmischwälder" (O Fagetalia sylvaticae; O Fag)

10.04.2024 - Höri, Hemmenhofen
10.04.2024 - Höri, Hemmenhofen
19.05.2019 - Auwald links der Argen bei Schloss Achberg
19.05.2019 - Auwald links der Argen bei Schloss Achberg
28.05.2015 - Am Häckler-Weiher
28.05.2015 - Am Häckler-Weiher
19.06.2021 - An der Iller bei Ferthofen
19.06.2021 - An der Iller bei Ferthofen
04.10.2020 - Weingarten, Kreuzberg
04.10.2020 - Weingarten, Kreuzberg
In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Polygonatum odoratum - Duftende Weißwurz, Salomonssiegel

Eurasiatische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Französisch: Sceau de Salomon officinal

Italienisch: Sigillo di Salomone comune

Die Duftende Weißwurz ist giftig!

09.05.2010 - Bei Truden in Südtirol
09.05.2010 - Bei Truden in Südtirol

Die duftende Weißwurz kommt in Oberschwaben nicht (mehr) vor. Aber auf der Schwäbischen Alb ist sie anzutreffen.

Symbolisches

Rosemarie Gebauer, eine Diplombiologin, die sich auf botanisch-literarische Zusammenhänge spezialisiert hat, geht in ihrem sehr schön gestalteten  Büchlein  "Jungfer im Grünen und Tausendgüldenkraut. Vom Zauber alter Pflanzennamen" von 2015 in einem eigenen kleinen Kapitel der Frage nach, wie der Salomonsiegel zu seinem Namen gekommen ist und führt dies auf eine botanische Besonderheit zurück: die Abbruchstellen der vorjährigen Blütenschäfte am Rhizom ähneln einem Siegelabdruck.

09.05.2010 - Bei Truden in Südtirol
09.05.2010 - Bei Truden in Südtirol


Das Salomonsiegel in der Bildenden Kunst

Das Salomonsiegel wurde von Basilius Besler für sein 1613 veröffentliches Buch "Hortus Eystettensis", ein Dokument  des berühmten Gartens von Eichstätt, nach der Natur in Kupfer gestochen (Tafel 92).

26.05.2024 - Rheinauer Wald
26.05.2024 - Rheinauer Wald

Der Salomonsiegel in der Fachliteratur

Der Salomonsiegel hat im Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 9) von Gerhard Madaus (1938)  unter dem Namen "Polygonatum officinale" ein eigenes Kapitel.

Laut www.floraweb.de liegen für den Salomonsiegel keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Weitere Fotos zum Salomonsiegel findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zum Salomonsiegel findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Über den Salomonsiegel gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.

26.05.2024 - Rheinauer Wald
26.05.2024 - Rheinauer Wald

Zum Salomonsiegel habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Mai bis Juni

Standorte: Waldnahe Felsfluren, Trockengebüsche, Eichen- und Kiefern-Trockenwälder und ihre Säume

Häufigkeit: 

Im Norden im Rückgang begriffen

Areal: meridional/montanes bis temperates (boreales) Eurasien, vom ozeanischen bis ins schwach kontinentale Klima vorkommend (Stufe 2-6 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Sommergrün

Rosettenlos

Geophyt: Überdauerungsknospen unter der Erdoberfläche

Staude

Rhizom

Insektenbestäubung: Hummeln, Falter

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst gern im Verband "Xerotherme Saum-Ges." (V Geranion sanguinei; V Ger. sang.), in den Ordnungen "Hecken und Gebüsche" (O Prunetalia spinosae; O Prun.) und "Xerotherme Eichenmischwälder" (O Quercetalia pubescenti-petraeae; O Querc. pub.) sowie in den Verbänden "Schneeheide-Kiefernwälder" (V Erico-Pinion; V Eric.-Pin.) und "Blauschwingel-Felsfluren" (V Seslerio-Festucion pallentis; V Sesl.-Fest)

Giftig!

25.08.2020 - NSG Digelfeld auf der Schwäbischen Alb bei Hayingen
25.08.2020 - NSG Digelfeld auf der Schwäbischen Alb bei Hayingen
21.09.2015
21.09.2015

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Polygonatum verticillatum - Quirlblättrige Weißwurz

Eurasiatische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Französisch: Seau de Salomon verticillé

 

Italienisch: Sigillo di Salomone verticillato

22.05.2011 - Bei Röthenbach im Allgäu
22.05.2011 - Bei Röthenbach im Allgäu

Die Quirlblättrige Weißwurz kann man in Oberschwaben auch antreffen, vor allem Richtung Allgäu. 

Die Quirlblättrige Weißwurz in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Quirlblättrigen Weißwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut www.floraweb.de liegen für die Quirlblättrige Weißwurz keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Über die Quirlblättrige Weißwurz gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.

22.05.2011 - Bei Röthenbach im Allgäu
22.05.2011 - Bei Röthenbach im Allgäu


22.05.2011 - Bei Röthenbach im Allgäu
22.05.2011 - Bei Röthenbach im Allgäu


18.05.2020: Schertelshöhle bei Westerheim auf der Schwäbischen Alb:

Auwald an der Iller bei Ferthofen:

Polygonatum ovatum

Fremdländische Pflanze; Heimat: Kaukasus

08.05.2015 - Botanischer Garten Dresden
08.05.2015 - Botanischer Garten Dresden

Polygonatum ovatum in der Fachliteratur

Auf der beeindruckend umfassenden Seite www.terrestrial-biozones.net von Peter Martin Rhind habe ich gefunden, dass es sich hier um eine endemische Pflanze des Kaukasus handelt.

08.05.2015 - Botanischer Garten Dresden
08.05.2015 - Botanischer Garten Dresden

Meine Weißwurz-Arten nebeneinander (mit Blühmonaten)