Buphthalmum salicifolium - Weidenblättriges Rindsauge, W. Ochsenauge

Familie: Korbblütler

Mittel- und südosteuropäische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Englisch: Yellow Ox-Eye

Französisch:  Buphthalme á feuilles de saule

Italienisch: Asteroide salicina, Buftalmo salicino flessuoso

Floraweb: In Baden-Württemberg Vorwarnstufe aufgrund Gefährdung wegen zurückgehender Bestände!

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 3 "Buphthalmum"-Arten; für Deutschland wird dort 1 Art beschrieben.

Sebald/Seybold/Philippi und Wörz,1996, Bd. 6 sprechen von 2 Arten. Die zweite Art (B. inuloides) soll auf Sardinien wachsen.

Das Weidenblättrige Ochsenauge wächst als "präalpines Florenelement" in den Gebirgen rund um die Alpen von "Ostfrankreich und Norditalien über Süddeutschland bis Kroatien, Montenegro und Ungarn (Sebald/Seybold/Philippi und Wörz,1996, Bd. 6, S. 117f). Von daher ist die Pflanze auch im Bodenseegebiet heimisch. 

12.07.2015 - Auf dem Weg zur Mörzelspitze in Vorarlberg
12.07.2015 - Auf dem Weg zur Mörzelspitze in Vorarlberg

Das Rindsauge ist mir schon zu Praktikantenzeiten auf Exkur- sionen in die Alpen und auf die Schwäbische Alb häufig be- gegnet.

Das Weidenblättrige Rindsauge in der Fachliteratur

Eine Beschreibung des Weidenblättrigen Rindsauges findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org.

Laut www.floraweb.de liegen für das Weidenblättrige Rindsauge keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Laut Rothmaler, 2011, wächst die Pflanze gern im Verband "Submediterrane Kalk-Halbtrockenrasen" (V Mesobromion; V Mesobrom.)im Verband  "Wechselfeuchte Pfeifengraswiesen" (V Molinion caeruleae; V Mol.), in "Alp.-subalp. Blaugrasrasen" (O Seslerietalia variae; O Sesl.), im Verband "Xertherme Saum-Gesellschaften" (V Geranion sanguinei; V Ger. sang.) und im Verband "Schneeheide-Kiefernwälder" (V Erico-Pinion; V Eric.-Pin).

12.07.2015 - Auf dem Weg zur Mörzelspitze in Vorarlberg
12.07.2015 - Auf dem Weg zur Mörzelspitze in Vorarlberg
18.06.2017 - Auf der Zollernalb bei Albstadt
18.06.2017 - Auf der Zollernalb bei Albstadt

25.08.2020 -NSG Digelfeld bei Hayingen auf der Schwäbischen Alb:

08.07.2022 - NSG Beurener Heide:

05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin