Familie: Seerosengewächse - Nymphaeaceae
Eurasiatische Pflanze
"Gewässer-Pflanze"
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 14 "Nuphar"-Arten; für Deutschland werden dort 2 Arten und 1 Bastardform beschrieben.
Die Gelbe Teichrose ist giftig!
Die Gelbe Teichrose ist in Deutschland geschützt!
Die symbolische Bedeutung von Nuphar lutea behandelt Marianne Beuchert in "Symbolik der Pflanzen" im Rahmen eines allgemeinen Kapitels über Seerosen, wozu auch die berühmten Lotosblumen gehören (S. 197-201).
Rosemarie Gebauer, eine Diplombiologin, die sich auf botanisch-literarische Zusammenhänge spezialisiert hat, behandelt in ihrem sehr schön gestalteten Büchlein "Jungfer im Grünen und Tausendgüldenkraut. Vom Zauber alter Pflanzennamen" von 2015 die Gelbe Teichreise ebenfalls gemeinsam mit der Weißen Teichrose.
Die Gelbe Teichrose hat im "Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 8) von Gerhard Madaus (1938) ein eigenes Kapitel.
Eine ausführliche Monographie hat die Gelbe Teichrose in der "Enzyklopädie der Psychoaktiven Pflanzen. Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendungen" von Christian Rätsch, AT-Verlag 2007
Eine Beschreibung der Gelben Teichrose findet sich bei Jürgen Feder, 2014 (amüsant und informativ!)
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Gelben Teichrose findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.
Laut www.floraweb.de liegen für die Gelbe Teichrose keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Über die Gelbe Teichrose gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.
Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966: