Orlaya grandiflora - Strahlen-Breitsame, Großblütiger Br., Strahlendolde

Familie: Doldenblütler - Apiaceae

Ursprünglich mediterran; gilt laut Floraweb in Deutschland als einheimisch, ist aber vom Aussterben bedroht.

"Unkraut- und Ruderalpflanze"

Namen

Englisch: Large-flowered Orlaya

Französisch: Orlaya á grandes fleurs

Italienisch: Lappola bianca

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 3 "Orlaya"-Arten; für Deutschland wird dort 1 Art beschrieben.

Laut Sebald/Seybold/Philippi 1992, Bd. 4 ist der Großblütige Breitsame in Baden-Württemberg ausestorben.

30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin

Der Strahlen-Breitsame in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Strahlen-Breitsamens findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut www.floraweb.de liegen für den Strahlen-Breitsamen keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Jonas Frei hat den Strahlen-Breitsame in sein sehr ansprechendes und informatives Buch "Stadtwildpflanzen", 2022, aufgenommen (S. 149). Er hat als ehemaliges Ackerwildkraut den Weg über Saatmischungen in die Stadt gefunden.

30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
27.07.2020 - Syringa Kräutergarten in Hilzingen
27.07.2020 - Syringa Kräutergarten in Hilzingen