Moehringia spec. - Nabelmiere-Arten

Familie: Nelkengewächse - Caryophyllaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 25 "Moehingia"-Arten; für Deutschland werden dort 3 Arten beschrieben.

Moehringia trinervia - Dreinervige Nabelmiere

Europäisch-westasiatische Pflanze

"Waldpflanze"

Die Dreinervige Nabelmiere steht In Baden-Württemberg auf Platz 100 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Nach Gewöhnlichem Hornkraut und Vogelmiere ist sie das dritthäufigste Nelkengewächs im Land.

16.05.2017 - Pfaffenstein, Sächsische Schweiz
16.05.2017 - Pfaffenstein, Sächsische Schweiz

Die Dreinervige Nabelmiere ist eine unauffällige Pflanze, die in fast ganz Deutschland vor-kommt. Allerdings wird sie häufig übersehen, weil sie so klein und unscheinbar ist.

Die Dreinervige Nabelmiere in der Fachliteratur

Weitere Fotos zur Dreinervigen Nabelmiere findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zur Dreinervigen Nabelmiere findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

29.04.2011 - Im Baienfurter Wald
29.04.2011 - Im Baienfurter Wald

Bei der NABU-Exkursion im Lochmoos am 01.06.2019 habe ich die Dreinervige Nabelmiere auch gesehen.

20.05.2023 - Wurzacher Ried
20.05.2023 - Wurzacher Ried

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit der Artengruppe Vogel-miere.

Moehringia muscosa - Moos-Nabelmiere

Mittel- und südeuropäische Pflanze

"Waldpflanze"

Die Moos-Nabelmiere in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Moos-Nabelmiere findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Meine Nabelmieren nebeneinander (mit Blühmonaten)