Familie: Kreuzblumengewächse - Polygalaceae
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 300-350 "Polygala"-Arten; für Deutschland werden dort 7 Arten und 4 Unterarten beschrieben.
Mttel- und südeuropäische Pflanze
"Bergpflanze"
Beschreibungen der Buchsblättrigen Kreuzblume finden sich bei Paula Kohlhaupt, 1967 Band 1.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Buchsblättrigen Kreuzblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Die Bittere Kreuzblume hat im Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 9) von Gerhard Madaus (1938) ein eigenes Kapitel.
Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Bitteren Kreuzblume findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:
Mitteleuropäische Pflanze
"Sumpfpflanze"
Weitere Fotos zur Sumpf-Kreuzblume findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zur Sumpf-Kreuzblume findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.
Osteuropäisch-westasiatische Pflanze
"Trockenpflanze"
Die Schopf-Kreuzblume soll gelegentlich auch in Oberschwaben vorkommen. Ich habe sie dort noch nie gesehen.
Die Schopf-Kreuzblume ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze für 1Eulenfalter.
Zahlreiche schöne Fotos zur Schopf-Kreuzblume findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.