Galeopsis spec. - Hohlzahn-Arten

Familie: Lippenblütler - Lamiaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 10 "Galeopsis"-Arten; für Deutschland werden dort 7 Arten mit einigen Unterarten und Bastardformen beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi und Wörz, 1996, Bd. 5, S. 156, sprechen von ca. 15 eurasiatisch verbreiteten Arten. In Europa kommen 9, in Baden-Württemberg 7 Arten vor.

Symbolisches

Rosemarie Gebauer, eine Diplombiologin, die sich auf botanisch-literarische Zusammenhänge spezialisiert hat, geht in ihrem sehr schön gestalteten  Büchlein  "Jungfer im Grünen und Tausendgüldenkraut. Vom Zauber alter Pflanzennamen" von 2015 in einem eigenen kleinen Kapitel der Frage nach, wie der Hohlzahn zu seinem deutschen und lateinischen Namen gekommen ist und macht dabei auch auf botanische Besonderheiten aufmerksam.

Galeopsis tetrahit - Stechender Hohlzahn

Europäische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Englisch: Common Hemp Nettle

Französisch: Galéopsis tétrahit

Italienisch: Canapetta comune

Der Stechende Hohlzahn steht In Baden-Württemberg auf Platz 13 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Damit ist er der häufigste Lippenblütler im Land.

Der Stechende Hohlzahn in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Stechenden Hohlzahns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Steffen Guido Fleischhauer hat den Stechenden Hohlzahn in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Der Stechende Hohlzahn ist laut Floraweb Raupenfutterpflanze für 1 Eulenfalter und Nektarpflanze für 3 Tagfalterarten (darunter der Zitronenfalter).

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit dem Bunten Hohlzahn.

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Galeopsis angustifolia - Schmalblättriger Hohlzahn

Südeuropäische Pflanze

"Pionierpflanze"

Namen

Englisch: Red hemp-nettle

Französisch: Galéopsis à feuilles étroites, filasse batârde

Italienisch: Canapetta a foglie strette, Galeopside a foglie strette

Der Schmalblättrige Hohlzahn kommt auch im Alpenvorland vor, häufig auf Bahnhofsarealen.

06.09.2010 - Bahnhofsareal Ravensburg
06.09.2010 - Bahnhofsareal Ravensburg

Der Schmalblättrige Hohlzahn in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Hohlzahn-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine amüsante Beschreibung des Schmalblättrigen Hohlzahns finden sich bei Jürgen Feder, 2014.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Schmalblättrigen Hohlzahns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Sebald, Seybold, Philippi und Wörz, 1996, Bd. 5, S. 161: der Schmalblättrige Hohlzahn wird durch menschlichen Einfluss gefördert, da er gern offene Flächen wie Bahngelände oder Kiesgruben besiedelt.

Laut www.floraweb.de liegen für den Schmalblättrigen Hohlzahn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Zum Schmalblättrigen Hohlzahn habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juni-Oktober

Standorte: Trockene Schotterfluren, skelettreiche Äcker, Ruderalstellen: Bahnanlagen, Kiesgruben, basenhold

Archäophyt?

Häufigkeit:

Areal: submeridionales bis temperates Europa, nur im ozeanischen Klima vorkommend (Stufe 1-3 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Rosettenlos

Sommerannuell

Zeigerwerte:

Vergesellschaftung: wächst gern in den Verbänden "Blauschwingel-Felsfluren" (V Seslerio-Festucion pallentis; V Sesl.-Fest.), "Halmfrucht-Ges. kalkhaltiger Böden" (V Caucalidion platycarpi; V Caucal.), "Wärmebegünstigte Kalkschutt-Ges." (V Stipion calamagrostis; V Stip. calam.), "Wege-Rauken-Ges." (V Sisymbrion officinalis; V Sisymbr.).

Bahnhof Konstanz:

21.09.2022 - An der Mosel oberhalb von Ürzig:

17.08.2023 - Übergang Bergstraße /Odenwald
17.08.2023 - Übergang Bergstraße /Odenwald

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

06/2009 - Mundingen Oberrheinebene, Eisenbahnschotter
06/2009 - Mundingen Oberrheinebene, Eisenbahnschotter

Galeopsis speciosa - Bunter Hohlzahn

Osteuropäische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

10.09.2015 - Am Unteren Inn bei Schärding
10.09.2015 - Am Unteren Inn bei Schärding

Der Bunte Hohlzahn soll zwar auch in Oberschwaben zerstreut vorkommen. Ich habe ihn aber zum ersten Mal im September 2015 im Bereich Unterer Inn auf der öster- reichischen Seite bewusst wahrgenommen. Im Juli 2017 bin ich dann  auch im NSG Lochmoos auf ihn gestoßen.

 

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit Taubnessel-Arten.

 

Der Bunte Hohlzahn in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Hohlzahn-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine amüsante Beschreibung des Bunten Hohlzahns finden sich bei Jürgen Feder, 2014.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Bunten Hohlzahns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

 Der Stechende Hohlzahn ist laut Floraweb Raupenfutterpflanze für 1 Nachtfalterart.

10.09.2015 - Am Unteren Inn bei Schärding
10.09.2015 - Am Unteren Inn bei Schärding
10.09.2015 - Am Unteren Inn bei Schärding
10.09.2015 - Am Unteren Inn bei Schärding

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Galeopsis segetum - Saat-Hohlzahn, Gelber Hohlzahn

Auch: Galeopsis ochroleuca

Westeuropäische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Floraweb: Vorwarnstufe aufgrund Gefährdung wegen zurückgehender Bestände!

Heilpflanze

Galeopsidis herba, Hohlzahnkraut, ist vom Bundesgesundheitsamt mit einer Positiv-Monographie bedacht worden:

www.heilpflanzen-welt.de/deutsche-kommission-e-monographien-liste/

Der Saat-Hohlzahn kommt zwar im Westen von Baden-Württemberg vor, nicht jedoch in Oberschwaben. Ich habe ihn bis jetzt erst einmal in der Natur gesehen, im September 2022 an der Mosel.

21.09.2022 - An der Mosel oberhalb von Kröv
21.09.2022 - An der Mosel oberhalb von Kröv

Der Saat-Hohlzahn in der Fachliteratur

Das Hohlzahnkraut hat im "Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 6)  von Gerhard Madaus (1938) unter dem Namen "Galeopsis ochroleuca" ein eigenes Kapitel.

Steffen Guido Fleischhauer hat die Hohlzahn-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Saat-Hohlzahns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut www.floraweb.de liegen für den Saat-Hohlzahn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

 

Der Apotheker Mannfried Pahlow beschreibt in seinem interessanten Werk "Das große Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur",  2001, Inhaltsstoffe und Wirkung des Saat-Hohlzahns und empfiehlt ihn als linderndes Mittel bei chronischen Lungenkrankheiten.

 

Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:

Herba Galeopsidis, Hohlzahnkraut, war im Ergänzungsbuch 6 mit den Inhaltsstoffen Kieselsäure, Saponine, Bitterstoffe und Gerbstoffe als Expectorans, Diureticum und bei Lungenleiden aufgeführt.

Homöopathikum

21.09.2015 - Hohenheimer Gärten
21.09.2015 - Hohenheimer Gärten

Zum Saat-Hohlzahn habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juli bis August

Standorte: Mäßig frische Schotterfluren und Felsbänder, extensiv genutzte, sandige bis steinige Äcker, Ruderalstellen: Sandgruben, Bahnanlagen, Wegränder, Ackerbrachen, Waldränder, kalkmeidend

Häufigkeit:

Areal: submeridional/montanes bis temperates Europa, nur im ozeanischen Klima vorkommend (Stufe 1-2 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Sommerannuell

Rosettenlos

Insektenbestäubung: Hummeln, Selbstbestäubung

Klett- und Klebausbreitung: Fruchtkelch,  Verdauungsausbreitung der Samen?

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst gern in den Verbänden "Submont. Silikatschutt-Ges." (V Galeopsion segetum; V Galeops. seget.), "Mesotherme Saum-Ges." (V Trifolion  medii; V Trif. med.), "Halmfrucht-Ges. saurer Böden" (V Aphanion arvensis; V Aphan.).

Verwendung: Volksheilpflanze

21.09.2015 - Hohenheimer Gärten
21.09.2015 - Hohenheimer Gärten
21.09.2015 - Hohenheimer Gärten
21.09.2015 - Hohenheimer Gärten
21.09.2015 - Hohenheimer Gärten
21.09.2015 - Hohenheimer Gärten
05.05.2015 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2015 - Botanischer Garten Berlin

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Galeopsis ladanum - Acker-Hohlzahn

Eurosibirische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze

Namen

Französisch: Galéopsis á feuilles larges

Italienisch: Canapetta viola

06.08.2019 - Bahnübergang in Sipplingen
06.08.2019 - Bahnübergang in Sipplingen

In Oberschwaben kommt der Acker-Hohlzahn nicht vor. Laut Floraweb soll er am Bodensee auch nicht mehr vorkommen, aber im benachbarten Hegau. 

Ich bin mir daher bei der Bestimmung nicht ganz sicher. Die Farbe der Blüten hat mein Foto auch nicht ganz realistisch wiedergegeben, die Blüten waren etwas rötlicher.

Der Acker-Hohlzahn in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Hohlzahn-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Acker-Hohlzahns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Der Acker-Hohlzahn ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 2 Eulenfalter.

06.08.2019 - Bahnübergang in Sipplingen
06.08.2019 - Bahnübergang in Sipplingen

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Galeopsis pubescens - Weichhaariger Hohlzahn

Osteuropäische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Englisch: Downy Hempnettle

Französisch: Galéopsis pubescent

Italienisch: Canapetta pubescente

In Baden-Württemberg kommt der Weichhaarige Hohlzahn nur an wenigen Standorten vor, in Oberschwaben überhaupt nicht.

10.09.2020 - Weingößheim in der Fränkischen Schweiz
10.09.2020 - Weingößheim in der Fränkischen Schweiz

Der Weichhaarige Hohlzahn in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Hohlzahn-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Zahlreiche weitere Fotos des Weichhaarigen Hohlzahns findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut www.floraweb.de liegen für den Weichhaarigen Hohlzahn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

10.09.2020 - Weingößheim in der Fränkischen Schweiz
10.09.2020 - Weingößheim in der Fränkischen Schweiz

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Galeopsis bifida - Kleinblütiger Hohlzahn

Eurasiatische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Englisch: Bifid Hemp-Nettle

Französisch: Galéopsis bifide

Italienisch: Canapetta bifida

15.08.2023 - NSG Sandhausener Düne, Pferdstrieb
15.08.2023 - NSG Sandhausener Düne, Pferdstrieb

Der Kleinblütige Hohlzahn in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Hohlzahn-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Laut www.floraweb.de liegen für den Kleinblütigen Hohlzahn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Zahlreiche weitere Fotos des Kleinblütigen Hohlzahns findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Zum Kleinblütigen Hohlzahn habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juni-Oktober

Standorte: Frische bis feuchte Ruderalstellen: Wegränder, Schutt, Ackerränder, Äcker, gestörte Bergwiesen, Waldschläge und -ränder, nährstoffanspruchsvoll, kalkmeidend

Häufigkeit: 

Areal: submeridionales bis boreales Eurasien, vom ozeanischen bis ins mittlere kontinentale Klima vorkommend (Stufe 1-7 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Sommerannuell

Rosettenlos

 

Zeigerwerte:

Vergesellschaftung: wächst in der Klasse "Acker- und Gartenunkraut-Ges." (K Stellarietea mediae; K Stell.), in der Ordnung "Schlagfluren" (O Atropetalia belladonnae; O Atrop.) und in den Verbänden "Nitrophytische Waldsaum-Ges." (V Alliarion; V Alliar.), "Kletten-Ges." (V Arction lappae; V Arct.) und "Gebirgs-Fettwiesen" (V Polygonon-Trisetion; V Triset.).

Außerdem kommt es zu verschiedenen Bastardbildungen

Meine Hohlzahn-Arten nebeneinander (mit Blühmonaten)