Tragopogon spec. - Bocksbart-Arten

Familie: Korbblütler - Asteraceae/Cichorioideae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 110 "Tragopogon"-Arten; für Deutschland werden dort 5 Arten beschrieben.

Tragopogon orientalis - Orientalischer Bocksbart

Namen

Französisch:  Salsifis d'orient

Italienisch: Barbo di becco orientale

18.06.2017 - Auf der Zollernalb bei Albstadt
18.06.2017 - Auf der Zollernalb bei Albstadt

Wenn man in Oberschwaben einen Bocksbart findet, was immer wieder vorkommt, handelt es sich meistens um den Orientalischen Bocksbart.

 

Seine Blüten sollen nur vormittags geöffnet sein.

Der Orientalische Bocksbart in der Fachliteratur

In einem sehr interessanten Pflanzenportrait der Bocksbart-Arten in Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V, findet man auch Informationen über den Orientalischen Bocksbart: www.botanik-bochum.de

Steffen Guido Fleischhauer hat die Bocksbart-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Orientalischen Bocksbart findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

01.06.2019 - NABU-Exkursion im Lochmoos
01.06.2019 - NABU-Exkursion im Lochmoos
29.05.2011 - Wiese in der Nähe der Rinkenburg
29.05.2011 - Wiese in der Nähe der Rinkenburg


Tragopogon pratensis - Wiesen-Bocksbart

Auch: Tragopogon pratensis s.str.

Eventuell eurasiatische Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Französisch: Salsifis des prés

Italienisch: Barba di becco pratense

Englisch: Goat's Beard

05.05.2019 - Autobahnraststätte Viamala (Aufnahmezeit: 16:00 Uhr)
05.05.2019 - Autobahnraststätte Viamala (Aufnahmezeit: 16:00 Uhr)

Seltener als der Orientalische Bocksbart soll der Wiesen-

Bocksbart in Oberschwaben vorkommen.

Seine Blüten sind bis in den frühen Nachmittag geöffnet.

Der Wiesen-Bocksbart in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Wiesen-Bocksbarts findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

In einem sehr interessanten Pflanzenportrait der Bocksbart-Arten in Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V, findet man auch Informationen über den Wiesen-Bocksbart: www.botanik-bochum.de

Steffen Guido Fleischhauer hat den Wiesen-Bocksbart in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

05.05.2019 - Autobahnraststätte Viamala (Aufnahmezeit: 16:00 Uhr)
05.05.2019 - Autobahnraststätte Viamala (Aufnahmezeit: 16:00 Uhr)
05.05.2019 - Autobahnraststätte Viamala (Aufnahmezeit: 16:00 Uhr)
05.05.2019 - Autobahnraststätte Viamala (Aufnahmezeit: 16:00 Uhr)
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
22.05.2011 - An einem Wiesenweg bei Röthenbach
22.05.2011 - An einem Wiesenweg bei Röthenbach


25.08.2020 - NSG Digelfeld bei Hayingen auf der Schwäbischen Alb:

Tragopogon minor - Kleinköpfiger Bocksbart

Eventuell eurasiatische Pflanze

"Trockenpflanze"

11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu

Der Kleinköpfige Bocksbart in der Fachliteratur

In einem sehr interessanten Pflanzenportrait der Bocksbart-Arten in Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V, findet man auch Informationen über den Kleinköpfigen Bocksbart: www.botanik-bochum.de

Steffen Guido Fleischhauer hat die Bocksbart-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu
15.05.2011 - Neben der Autobahn am Schkeuditzer Kreuz bei Leipzig
15.05.2011 - Neben der Autobahn am Schkeuditzer Kreuz bei Leipzig


15.05.2011 - Neben der Autobahn am Schkeuditzer Kreuz bei Leipzig
15.05.2011 - Neben der Autobahn am Schkeuditzer Kreuz bei Leipzig


Tragopogon dubius - Großer Bocksbart

Mediterrane Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Französisch:  Salsifis douteux

Italienisch: Barbo di becco a tromba

29.05.2010 - An der Elbe bei Rosslau
29.05.2010 - An der Elbe bei Rosslau


Der Große Bocksbart in der Fachliteratur

In einem sehr interessanten Pflanzenportrait der Bocksbart-Arten in Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V, findet man auch Informationen über den Großen Bocksbart: www.botanik-bochum.de

Steffen Guido Fleischhauer hat die Bocksbart-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine amüsante Beschreibung des Großen Bocksbarts findet sich bei Jürgen Feder, 2014

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Großen Bocksbart findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Tragopogon porrifolius - Haferwurz

Mediterrane Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Französisch:  Salsifis á feuilles de poireau

Italienisch: Barbo di becco violetta

Gilt laut Floraweb in Deutschland als in Einbürgerung befindlicher Neophyt. 

Laut Rothmaler, 2011 ist die Haferwurz eine ehemalige Kulturpflanze, Wurzelgemüse.

29.04.2019 - Toskana, Wiese unterhalb von Rosignano Marittimo
29.04.2019 - Toskana, Wiese unterhalb von Rosignano Marittimo

In Baden-Württemberg kommt die Haferwurz nicht vor.

In einigen Bundesländern kommt sie zerstreut vor.

 

In Griechenland, auf Chalkidiki habe ich sie im April 2015 auch gesehen.

Die Haferwurz in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Bocksbart-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Haferwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Sehr Interessantes rund um die Haferwurz findet sich bei Wolf-Dieter Storl, Bekannte und vergessene Gemüse. Ethnobotanik, Heilkunde und Anwendungen, AT Verlag, 3. Aufl. 2012. 

Laut www.floraweb.de liegen für die Haferwurz keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona
03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona
03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona
03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona

10.11.2020: Zu meiner großen Überraschung wurden in meinem Rewe-Laden plötzlich Haferwurzeln angeboten. Da habe ich natürlich sofort zugegriffen und sie auch gleich in meiner Küche verarbeitet und war vom kulinarischen Ergebnis durchaus beeindruckt. Es zog ein neues, wirklich feines Aroma durch die Küche. Jetzt verstehe ich auch, dass einer ihrer zahlreichen Volksnamen "Gemüseauster" ist.