Solidago spec. - Goldrute-Arten

Familie: Korbblütler - Asteraceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 100 "Solidago"-Arten; für Deutschland werden dort 4 Arten und 2 Unterarten beschrieben.

Solidago virgaurea ssp. virgaurea - Gewöhnliche Goldrute, Echte Goldrute

Eurosibirische-nordamerikanische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Englisch: European Goldenrod

Französisch:  Solidage verge d'or

Italienisch: Verga d'oro comune

Heilpflanze

Solidaginis virgaureae herba, Echtes Goldrutenkraut, ist vom Bundesgesundheitsamt zusammen  mit Solidaginis herba, Goldrutenkraut, mit einer Positiv-Monographie bedacht worden:

www.heilpflanzen-welt.de/buecher/BGA-Kommission-E-Monographien/

Die Gewöhnliche Goldrute in der Fachliteratur

Die Goldrute hat im Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 10) von Gerhard Madaus (1938) ein eigenes Kapitel.

Steffen Guido Fleischhauer hat die Goldrute-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Roger Kalbermatten schreibt über die Gewöhnliche Goldrute in seinem Buch "Wesen und Signatur der Heilpflanzen. Die Gestalt als Schlüssel zur Heilkraft der Pflanzen", AT Verlag, 7. Aufl. 2011 unter den Aspekten "Verbindung, Liebe, Beziehungsfähigkeit, Fliessen".

In ihrem Buch "Kuren für Körper und Seele. Organe pflegen mit Heilpflanzen" empfiehlt Ursel Bühring die Golddrute zur Nierenpflege (S. 68).

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Goldrute findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Gewöhnliche Goldrute wird im Arzneipflanzenlexikon der Kooperation Phytopharmaka ausführlich beschrieben

(siehe www. arzneipflanzenlexikon.info).

 

Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:

13.07.2019 - Am Rösslerweiher
13.07.2019 - Am Rösslerweiher
10.09.2020 - Gößweinstein, Fränkische Schweiz
10.09.2020 - Gößweinstein, Fränkische Schweiz

Solidago virgaurea ssp. minuta - Alpen-Goldrute

Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze

"Bergpflanze"

Die Alpen-Goldrute in der Fachliteratur

 

Steffen Guido Fleischhauer hat die Goldrute-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Alpen-Goldrute findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

17.07.2014 - Lofoten/Nordnorwegen
17.07.2014 - Lofoten/Nordnorwegen
17.07.2014 - Lofoten/Nordnorwegen
17.07.2014 - Lofoten/Nordnorwegen

Solidago canadensis - Kanadische Goldrute

Ursprünglich nordamerikanische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze", "Neophyt"

Invasiver Neophyt laut "Flora Helvetica"

Namen

Englisch: Canada Goldenrot

Französisch:  Solidage du Canada

Italienisch:Verga d'oro del Canada

Rothmaler, 2011: Heilpflanze

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit

Aster- und Alant-Arten, außer-dem mit Rindsauge u. Schmal-blättrigem Weidenröschen. 

Die Kanadische Goldrute in der Fachliteratur

Das deutsche Bundesamt für Naturschutz befasst sich auf seiner Seite www.neobiota.de über gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland mit der Kanadischen Goldrute.

Steffen Guido Fleischhauer hat die Kanadische Goldrute in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen. 

Empfehlungen zur gehobenen kulinarischen Verarbeitung der Kanadischen Goldrute findet man in Meret Bisseggers Buch "Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen", 6. Aufl. 2013.

Alexandra-Maria Klein und Julia Krohmer führen die Kanadische Goldrute mit dem Attribut "Attraktiver Neophyt für Menschen und Insekten" bei ihren Stadtpflanzen auf ("Das wächst in deiner Stadt". S. 72, 2023). Wild- und Honigbienen lieben zwar die Kanadische Goldrute, aber vermutlich wirkt sich dieses späte Nahrungsangebot nicht günstig aus, weil sie dann plötzlich von Frösten überrascht werden und keine Vorräte angelegt haben.

Weitere Fotos zur Kanadischen Goldrute findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zur Kanadischen Goldrute findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Kanadische Goldrute wird im Arzneipflanzenlexikon der Kooperation Phytopharmaka ausführlich beschrieben

(siehe www. arzneipflanzenlexikon.info).

02.09.2015 - Auf meiner Dachterrasse
02.09.2015 - Auf meiner Dachterrasse

Die Kanadische Goldrute hat sich von selbst auf meiner Dachterrasse angesiedelt.

Solidago gigantea - Riesen-Goldrute

Ursprünglich nordamerikanische Pflanze

"Sumpfpflanze",  "Neophyt"

Invasiver Neophyt laut "Flora Helvetica"

Namen

Englisch: Late Goldenrod

Französisch:  Solidage géant

Italienisch:Verga d'oro maggiore

"Staatsblume" des US-Bundesstaats Nebraska (lt. Wikipedia) 

Rothmaler, 2011: Heilpflanze

Heilpflanze

Solidaginis virgaureae herba, Echtes Goldrutenkraut, ist vom Bundesgesundheitsamt zusammen  mit Solidaginis herba, Goldrutenkraut, mit einer Positiv-Monographie bedacht worden:

www.heilpflanzen-welt.de/buecher/BGA-Kommission-E-Monographien/

Die Riesen-Goldrute in der Fachliteratur

Das deutsche Bundesamt für Naturschutz befasst sich auf seiner Seite www.neobiota.de über gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland mit der Riesen-Goldrute.

Steffen Guido Fleischhauer hat die Goldrute-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Rezepte zur gehobenen kulinarischen Verarbeitung der Riesen-Goldrute findet man in Meret Bisseggers Buch "Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen", 6. Aufl. 2013.

Originell und sachkundig befasst sich Jürgen Feder in seinem Buch "Feders Kleine Kräuterkunde" von 2017 mit kulinarischen und sonstigen Anwendungen der Riesen-Goldrute und kann dem "Eindringling" durchaus positive Seiten abgewinnen (S. 137f).

Weitere Fotos zur Riesen-Goldrute findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zur Riesen-Goldrute findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Riesen-Goldrute wird im Arzneipflanzenlexikon der Kooperation Phytopharmaka ausführlich beschrieben

(siehe www. arzneipflanzenlexikon.info).

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit

Aster- und Alant-Arten, außer-dem mit Rindsauge u. Schmal-blättrigem Weidenröschen.  

Meine Goldruten nebeneinander (mit Blühmonaten)