Euonymus europaeus - Europäisches Pfaffenhütchen

Familie: Spindelbaumgewächse - Celastraceae

Europäische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Englisch: European Spindletree

Französisch: Fusain d'Europe

Italienisch: Berretto da prete, Berretta da prete, Corallini, Fusaria comune, Fusaggine comune

Spanisch: Boj montés, bon etero

Das Europäische Pfaffenhütchen ist giftig!

2006: "Giftpflanze des Jahres"

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 129 "Euonymus"-Arten; für Deutschland werden dort 2 Arten beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi, 1992, Bd. 4, S. 78, sprechen von ca. 200 Arten, die meisten davon in Südostasien. In Europa gibt es 4 Arten, in Baden-Württemberg 2 Arten.

Das Europäische Pfaffenhütchen trifft man in Oberschwaben häufig an.

07.11.2019 - Am Rösslerweiher
07.11.2019 - Am Rösslerweiher

Das Europäische Pfaffenhütchen in der Fachliteratur

Der Apotheker Mannfried Pahlow stellt in "Das große Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur" von  2001 das Europäische Pfaffenhütchen als Heilpflanze aus alten Arznei- und Käuterbüchern ohne weiteren Kommentar vor. 

Steffen Guido Fleischhauer hat das Europäische Pfaffenhütchen in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Das Europäische Pfaffenhütchen steht auf der „Liste einheimischer und standortgerechter Pflanzen – Landkreis Ravensburg“ der Initiative für biologische Vielfalt des Landkreises Ravensburg und des Landschaftserhaltungsverbands, siehe www.naturvielfalt-rv.de 

Das Europäische Pfaffenhütchen ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze für 8 Falterarten und Nektarpflanze für 1 Tagfalter. 

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Europäischen Pfaffenhütchens findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Über das Europäische Pfaffenhütchen gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel. 

Sebald, Seybold, Philippi, 1992, Bd. 4, S. 79: Das Holz des Europäischen Pfaffenhütchens kann zu Drechsel- und Tischlerarbeiten verwendet oder zu Zeichenkohle verarbeitet werden,

 

Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:

Homöopathie

Sonst nur volkstümliche Verwendung

17.05.2017 - Waldweg bei Schloß Moritzburg bei Dresden
17.05.2017 - Waldweg bei Schloß Moritzburg bei Dresden

Zum Europäischen Pfaffenhütchen habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Mai bis Juni

Standorte: Frische bis mäßig feuchte Laubwälder, besonders Auenwälder, Gebüsche, Hecken, nährstoffanspruchsvoll

Häufigkeit: 

Areal: submeridionales bis temperates Europa bis (Westasien), nur vom ozeanischen bis ins gemäßigte Klima vorkommend (Stufe 1-5 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). Neophyt in Ostamerika.

Sommergrün

Strauch

Wurzelsprossen

Insektenbestäubung: besonders Fliegen

Verdauungsausbreitung der Samen

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst gern in den Verbänden "Hartholz-Auenwälder" (V Alno-Ulmion; V Alno.-Ulm.),  "Eichen-Hainbuchenwälder" (V Carpinion betuli; V Carp.), "Waldmeister-Buchenwälder" (V Galio odorati-Fagion; V Gal.-Fag.) und in der Ordnung "Hecken und Gebüsche" (O Prunetalia spinosae; O Prun.).

Giftig!

26.04.2022 - An der Bergstraße bei Leimen:

09.10.2022 - Am Rösslerweiher:

Im eigenen Garten:

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim: