Dianthus spec. - Nelken-Arten

Familie: Nelkengewächse - Caryophyllaceae

Alle Nelken-Arten sind in Deutschland geschützt!

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 300 "Dianthus"-Arten; für Deutschland werden dort 12 Arten mit Unterarten und Bastardformen beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi, 1993, Bd. 1, S. 456, sprechen auch von etwa 300 Arten, von denen die größte Zahl in Südeuropa und Vorderasien vorkommt; manche Arten kommen auch in Ostasien, Südafrika oder im nordwestlichen Nordamerika vor. In Baden-Württemberg kommen 6 Arten vor.

Symbolisches

Marianne Beuchert behandelt die Nelken in ihrem Buch "Symbolik der Pflanzen" in einem gemeinsamen kleinen Kapitel (S. 237).

 

Guten Abend, gut' Nacht

 

Guten Abend, gut' Nacht,

mit Rosen bedacht, 

mit Näglein besteckt,

schlupf unter die Deck.

Morgen früh, wenn Gott will, 

wirst du wieder geweckt, 

morgen früh, wenn Gott will,

wirst du wieder geweckt.

 

Guten Abend, gut' Nacht,

von Englein bewacht,

die zeigen im Traum,

dir Christkindleins Baum.

Schlaf nun selig und süß, 

schau imTraum s'Paradies.

Schlaf nun selig und süß, 

schau im Traum s'Paradies.

 

                                 Volkslied

Die Nelke im Gedicht:

Dianthus superbus - Pracht-Nelke

Eurosibirische Pflanze

"Bergpflanze"

Namen

Englisch: Superb pink, fringed pink, large pink

Französisch: Oeillet superbe

Italienisch: Garofano a pennacchio, Garofano superbo

Spanisch: Claevelito común

Floraweb: 3 gefährdet  

Die Pracht-Nelke ist in Deutschland geschützt!

Rothmaler, 2011, unterscheidet 3 Unterarten: ssp. superbus, ssp. sylvestris, ssp. alpestris

In den Moorwiesen Oberschwabens sieht man die Pracht-Nelke immer wieder. Es handelt sich dabei um die ssp. superbus, die in der Pflanzengesellschaft "Wechselfeuchte Pfeifengraswiesen" (von mir einfach als "Streuwiese" bezeichnet) wächst.

11.06.2010 - Streuwiese am Metelisweiher
11.06.2010 - Streuwiese am Metelisweiher

Die Pracht-Nelke in der Kunst

Die Pracht-Nelke wurde von Basilius Besler für sein 1613 veröffentliches Buch "Hortus Eystettensis", ein Dokument  des berühmten Gartens von Eichstätt, nach der Natur in Kupfer gestochen (Tafel 317).

06.06.2022 - Streuwiese beim Metelisweiher
06.06.2022 - Streuwiese beim Metelisweiher

Die Pracht-Nelke in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Pracht-Nelke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Pracht-Nelke ist laut www.floraweb.de Nektarpflanze für 2 Falterarten.

Sebald/Seybold/Philippi, 1993, Bd. 1, machen für den beträchtlichen Rückgang der Pracht-Nelke weniger das Abpflücken dieser schönen, herrlich duftenden Pflanze verantwortlich,  sondern vor allem "die Entwässerung und Düngung von Moorwiesen, aber auch die Intensivierung der Forstwirtschaft" (S.461).

22.05.2011 - Streuwiese beim Metelisweiher
22.05.2011 - Streuwiese beim Metelisweiher

Zur Pracht-Nelke habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juni bis Oktober

Standorte: Wechselfeuchte bis nasse Wiesen, lichte Laubwälder, sickerfrische subalpine bis alpine Rasen, basenhold

Häufigkeit: 

Areal: submeridional/montanes bis boreales Eurasien, vom ozeanischen bis ins schwach kontinentale Klima vorkommend (Stufe 2-6 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Teilimmergrün

Halbrosettenpflanze

Hemikryptophyt: Überdauerungsknospen in Höhe der Erdoberfläche / Geophyt: Überdauerungsknospen unter der Erdoberfläche

Staude

Pleiokorm: verzweigter, oft verholzter Bodenspross, der trotz möglicher sprossbürtiger Bewurzelung auf die Verbindung mit der Primärwurzel angewiesen bleibt / oberirdische Ausläufer

Insektenbestäubung: Tagfalter

Gynodiözisch: mit weiblichen und zwittrigen Blüten auf verschiedenen Pflanzen (unvollständig zweihäusig)

Vormännlichkeit: die Staubblätter geben den Pollen ab, bevor die Narbe der Blüte oder der Blüten des Blütenstandes) belegt werden kann, dadurch wird Fremdbestäubung erreicht

Stoßausbreitung der Samen

Kältekeimer

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst gern in den Verbänden "Wechselfeuchte Pfeifengraswiesen (V Molinion caeruleae; V Mol.), "Subkontinentale Eichentrockenwälder" (V Potentillo albae-Quercion petraeae; V Pot.-Querc.) "Eichen-Birkenwälder" (V Quercion robori-petraeae; V Querc.rob.-petr.), "Rostseggenrasen" (V Caricion ferrugineae; V Car. ferr.) und "Wärmebegünstigte Kalkschutt-Gesellschaften" (V Stipion calamagrostis; V Stip. calam.).

Besonders geschützt

24.09.2019 - Streuwiese beim Vorsee (Blitzenreuter Seenplatte)
24.09.2019 - Streuwiese beim Vorsee (Blitzenreuter Seenplatte)

14.08.2024 - Bastionsgarten der Willibaldsburg Eichstätt

Dieser Garten wurde in den 1990-er Jahren als Informationsgarten zur Pflanzenwelt des historischen "Hortus Eystettensis", den Basilius Besler ab 1592 angelegt hatte, gestaltet. Der heutige Bastionsgarten zeigt in etwa die Hälfte der über 1000 im Kupferstichwerk gezeigten Pflanzen.

Tafel 317   "Caryophyllus sylvestris flore laciniato carneo"
Tafel 317 "Caryophyllus sylvestris flore laciniato carneo"
In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969

Dianthus superbus ssp. alpestris:

03.09.2011 - Kärnten, Hohe Tauern, Innerfragant
03.09.2011 - Kärnten, Hohe Tauern, Innerfragant

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Dianthus armeria - Raue Nelke

Südeuropäisch-westasiatische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Französisch: Oeillet arméria

Italienisch: Garofano a mazetti

05.06.2011 - Im Odenwald oberhalb von Dossenheim
05.06.2011 - Im Odenwald oberhalb von Dossenheim

Die Raue Nelke soll zwar auch in Oberschwaben vorkommen, ich abe sie dort allerdings noch nie gesehen, sondern erstmalig 2011 im Odenwald.

Die Raue Nelke in der Fachliteratur

Ein sehr interessantes Pflanzenportrait der Rauen Nelke findet man auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V:

www.botanik-bochum.de

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Rauen Nelke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut www.floraweb.de liegen für die Raue Nelke keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

05.06.2011 - Im Odenwald oberhalb von Dossenheim
05.06.2011 - Im Odenwald oberhalb von Dossenheim
11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Dianthus barbatus - Bart-Nelke

Stammt aus Süd- und Osteuropa

"Kulturpflanze", oft verwildert

Namen

Französisch: Oeillet barbu

Italiensich: Garofano montano

09.06.2015 - Im Zabergäu
09.06.2015 - Im Zabergäu

Die Bart-Nelke in der Fachliteratur

Laut einer Info-Tafel im Botanischen Garten Ulm kam die Bart-Nelke im späten Mittelalter aus dem südlichen Europa nach Mitteleuropa.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Bart-Nelke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Die Bart-Nelke ist laut www.floraweb.de  Raupen-Futterpflanze für 2 Falterarten.

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Dianthus carthusianorum - Kartäuser-Nelke

Mitteleuropäische Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Englisch: Charterhouse Pink

Französisch: Oeillet des Chartreux

Italienisch: Garofano dei Certosini

Die Kartäuser-Nelke ist in Deutschland geschützt!

 

Hin und wieder findet man die Kartäuser-Nelke auch in Ober-schwaben. Auf den  Trocken-wiesen der  Schwäbischen Alb und den Felsen des Donautals sieht man sie fast immer.

20.08.2011 - Im Tal der Oberen Donau
20.08.2011 - Im Tal der Oberen Donau
20.08.2011 - Im Tal der Oberen Donau
20.08.2011 - Im Tal der Oberen Donau
20.08.2011 - Im Tal der Oberen Donau
20.08.2011 - Im Tal der Oberen Donau

Die Kartäuser-Nelke in der Fachliteratur

In "Pflanzen der Heimat Band I" von Prof. Dr. O. Schmeil, 1927, kann man eine genaue Beschreibung des Blütenaufbaus sowie des Bestäubungsmechanismus und der Samenausbreitung nachlesen. Außerdem findet man dort eine sehr schöne nach der Natur gemalte Abbildung der Pflanze.

Beschreibungen der Kartäuser-Nelke finden sich bei Paula Kohlhaupt, 1967 Band 1.

Laut Rita Lüder, Grundkurs der Pflanzenbestimmung, 2006, S. 41, handelt es bei der Kartäuser-Nelke um eine sogenannte „Zeigerpflanze“: sie kommt vor allem auf stickstoffarmen Standorten vor und gilt als „Magerkeitszeiger“.

Ein sehr interessantes Pflanzenportrait der Kartäuser-Nelke findet man auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V:

www.botanik-bochum.de

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Kartäuser-Nelke findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Die Kartäuser-Nelke ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze für 3 Falterarten und Nektarpflanze für 15 Falterarten (darunter der Schwalbenschwanz und der Zitronenfalter) von Bedeutung.

20.08.2011 - Im Tal der Oberen Donau
20.08.2011 - Im Tal der Oberen Donau

Zur Kartäuser-Nelke habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juni bis September

Standorte: Xerothermrasen, trockene Dammböschungen und Waldränder

Häufigkeit: 

Areal: submeridional/montanes bis südlichtemperates Europa, nur im ozeanischen Klima vorkommend (Stufe 2-4 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Teilimmergrün

Halbrosettenpflanze

Hemikryptophyt: Überdauerungsknospen in Höhe der Erdoberfläche

Staude

Pleiokorm: verzweigter, oft verholzter Bodenspross, der trotz möglicher sprossbürtiger Bewurzelung auf die Verbindung mit der Primärwurzel angewiesen bleibt 

Insektenbestäubung: Falter

Gynomonözisch: mit weiblichen und zwittrigen Blüten auf derselben Pflanzen

Vormännlichkeit: die Staubblätter geben den Pollen ab, bevor die Narbe der Blüte oder der Blüten des Blütenstandes) belegt werden kann, dadurch wird Fremdbestäubung erreicht

Stoßausbreitung, Menschenausbreitung der Samen

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst gern in der Klasse "Basenreiche Trocken- und Halbtrockenrasen" (K Festuco-Brometea; K Fest.-Brom.) und im Verband "Blauschwingel-Felsfluren" (V Seslerio-Festucion pallentis; V Sesl.-Fest.)

Besonders geschützt

13.10.2019 - Trockenwiese bei Schloss Hettingen
13.10.2019 - Trockenwiese bei Schloss Hettingen

25.08.2020 - NSG Digelfeld bei Hayingen auf der Schwäbischen Alb:

In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969

Dianthus deltoides - Heide-Nelke

Eurosibirische Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Englisch: Maiden pink

Französisch: Oeillet á delta

Italienisch: Garofano minore

2002: "County Flower of the United Kingdom" (Roxburghshire, Scotland, Maiden Pink, Native)

https://en.wikipedia.org/wiki/County_flowers_of_the_United_Kingdom

Die Heide-Nelke in der Fachliteratur

Eine Beschreibung der Heide-Nelke findet man bei Jürgen Feder, 2014.

Ein sehr interessantes Pflanzenportrait der Heide-Nelke findet man auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V:

www.botanik-bochum.de

Laut Rita Lüder, Grundkurs der Pflanzenbestimmung, 2006, S. 49, handelt es bei der Heide-Nelke um eine sogenannte „Zeigerpflanze“: sie kommt vor allem auf trockenen Standorten vor und gilt als „Trockenzeiger“.

Weitere Fotos zur Heide-Nelke findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zur Heide-Nelke findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Heide-Nelke ist laut www.floraweb.de  Raupen-Futterpflanze für 1 Falterart.

Die Heide-Nelke wird auf der Homepage des Botanischen Gartens der Universität Rostock im Monat Mai 2013 sehr schön als Pflanze des Monats beschrieben, siehe www.garten.uni-rostock.de.

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Dianthus glacialis - Gletscher-Nelke

Ostalpin-karpatische Pflanze

"Bergpflanze"

Namen

Französisch. Oeillet des glaciers

Italienisch: Garofano glaciale

Die Gletscher-Nelke in der Fachliteratur

Beschreibungen der Gletscher-Nelke finden sich bei Paula Kohlhaupt, 1967 Band 2.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Gletscher-Nelke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit dem Stängellosen Leim-kraut.

Dianthus sylvestris - Stein-Nelke

Mittel- und südeuropäische Pflanze

"Bergpflanze"

Namen

Englisch: Wood Pink

Französisch: Oeillet des rochers

Italienisch: Garofano selvatico

01.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bei der Wallfahrtskapelle "Maria zur Hohen Stiege" am Kapellenweg
01.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bei der Wallfahrtskapelle "Maria zur Hohen Stiege" am Kapellenweg

Laut Florabweb kommt kommt die Stein-Nelke in Deutschland nur sehr selten in den bayerischen Alpen vor.

01.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bei der Wallfahrtskapelle "Maria zur Hohen Stiege" am Kapellenweg
01.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bei der Wallfahrtskapelle "Maria zur Hohen Stiege" am Kapellenweg

Die Stein-Nelke in der Fachliteratur

Weitere Fotos der Stein-Nelke findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

01.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bei der Wallfahrtskapelle "Maria zur Hohen Stiege" am Kapellenweg
01.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bei der Wallfahrtskapelle "Maria zur Hohen Stiege" am Kapellenweg

Dianthus gratianopolitanus - Pfingst-Nelke

Mitteleuropäische Pflanze

"Pionierpflanze"

Namen

Englisch: Cheddar pink

Französisch: Oeillet de Grenoble

Italienisch: Garofano di Grenoble

2002: "County Flower of the United Kingdom" (County Somerset, England, Cheddar pink, Native)

https://en.wikipedia.org/wiki/County_flowers_of_the_United_Kingdom

11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg

Die Pfingst-Nelke in der Fachliteratur

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Pfingst-Nelke findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Die Pfingst-Nelke ist laut www.floraweb.de Nektarpflanze für 4 Falterarten.

11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg

Dianthus balbisii - Balbis Nelke, Grasblättrige Nelke

Fremdländische Pflanze; Heimat: Frankreich, Italien, Korsika, nördl. Balkanhalbinsel

Namen

Englisch: Balbis' Pink

Französisch: Oeillet de Balbis

Italienisch: Garofano di Balbis

03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona
03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona
03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona
03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona

Dianthus banaticus - Banater Nelke

Fremdländische Pflanze;  Heimat: SO-Europa

24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig
24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig

Dianthus virgineus

Fremdländische Pflanze; Heimat : SO-Europa bis Sibirien

24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig
24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig

Dianthus rupicola - Felsbewohnende Nelke

Fremdländische Pflanze; Heimat: ? (widerspüchliche Angaben gefunden)

30.07.2022 - Botanischer Garten der Universität Basel
30.07.2022 - Botanischer Garten der Universität Basel
30.07.2022 - Botanischer Garten der Universität Basel
30.07.2022 - Botanischer Garten der Universität Basel

Meine Nelken nebeneinander (mit Blühmonaten)