Familie: Glockenblumengewächse - Campanulaceae
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 420 "Campanula"-Arten; für Deutschland werden dort 21 Arten beschrieben.
Rosemarie Gebauer, eine Diplombiologin, die sich auf botanisch-literarische Zusammenhänge spezialisiert hat, geht in ihrem sehr schön gestalteten Büchlein "Jungfer im Grünen und Tausendgüldenkraut. Vom Zauber alter Pflanzennamen" von 2015 in einem eigenen kleinen Kapitel der Frage nach, wie die Glockenblume zu ihrem deutschen und lateinischen Namen gekommen ist und macht dabei auch auf botanische Besonderheiten aufmerksam.
Eurasiatisch-nordamerikanische Pflanze
"Trockenpflanze"
Die Rundblättrige Glockenblume steht In Baden-Württemberg auf Platz 71 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm
2002: "County Flower of the United Kingdom":
County Yorkshire, England, Harebell, Native
County Antrim, Nothern Ireland, Harebell, Native
County Dumfriesshire, Scotland, Harebell, Native
https://en.wikipedia.org/wiki/County_flowers_of_the_United_Kingdom
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Rundblättrigen Glockenblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Die Rundblättrige Glockenblume ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 4 Falterarten.
Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit Scheuchzers Glocken-blume, der Zwerg-Glocken-blume und Kreuzblume-Arten.
Mittel- und südeuropäische Pflanze
"Bergpflanze"
Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit Rundblättriger Glocken-blume und Zwerg-Glocken-blume.
Beschreibungen von Scheuchzers Glockenblume finden sich bei Paula Kohlhaupt, 1967 Band 2.
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zu Scheuchzers Glockenblume findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Laut www.floraweb.de liegen für Scheuchzers Glockenblume keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Europäische Pflanze
"Waldpflanze"
Die Pfirsichblättrige Glocken- blume war ein ständiger Gast in meinem Garten.
Später ist sie mir noch des öfteren auf der Schwäbischen Alb und im Zabergäu begegnet.
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Pfirsichblättrigen Glockenblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 1 Falterart.
Eurasiatische Pflanze
"Waldpflanze"
Die Nesselblättrige Glocken-blume gehört zu den Glocken-blumen, die man in Ober-schwaben häufig findet.
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Nesselblättrigen Glockenblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Die Nesselblättrige Glockenblume ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 3 Falterarten (darunter den Nessel-Glockenblumen-Blütenspanner, monophag).
Mittel- und nordeuropäische Pflanze
"Trockenpflanze"
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Gewöhnlichen Steinquendel findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Die Wiesen-Glockenblume ist laut www.floraweb.de auch als Raupen-Futterpflanze für 1 Falterart.
Europäische Pflanze
"Bergpflanze"
Namen
Französisch: Campanule barbue
Italienisch: Campanula barbata
In Deutschland kommt die Bärtige Glockenblume nur noch in den bayerischen Alpen vor. Im württembergischen Alpenvorland ist sie ausgestorben.
Bechreibungen der Bärtigen Glockenblume finden sich bei Paula Kohlhaupt, 1967 Band 1.
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Bärtigen Glockenblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Laut www.floraweb.de liegen für die Bärtige Glockenblume keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit Ferkelkraut- und Habichts-kraut-Arten.
Eurasiatische Pflanze
"Trockenpflanze"
Namen
Englisch: Clustered Bellflower
Französisch: Campanule agglomérée
Italienisch: Campanula agglomerata
2002: "County Flower of the United Kingdom" (County Rutland, England, Clustered bellflower, Naitve)
https://en.wikipedia.org/wiki/County_flowers_of_the_United_Kingdom
In Baden-Württemberg findet man die Knäuel-Glockenblume vor allem auf der Schwäb. Alb. Funde in Oberschwaben sind allmählich ziemlich selten.
Beschreibungen der Knäuel-Glockenblume finden sich bei Paula Kohlhaupt, 1967 Band 2.
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Knäuel-Glockenblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Laut www.floraweb.de liegen für die Knäuel-Glockenblume keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Eurasiatische Pflanze
"Pionierpflanze"
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Acker-Glockenblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Laut www.floraweb.de liegen für die Acker-Glockenblume keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Eurasiatische Pflanze
"Trockenpflanze"
In Oberschwaben soll die Rapunzel-Glockenblume zerstreut vorkommen, mir ist sie dort bis jetzt noch nicht begegnet, sondern einmal im Hegau im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet und mit zahlreichen Exemplaren im Zabergäu.
Im „Feld- Wald- und Wiesenkochbuch, Kochuchverlag Heimeran, 1978 von Eve Marie Helm hat die Rapunzel-Glockenblume ein eigenes Kapitel.
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Sehr Interessantes rund um die Rapunzel-Glockenblume findet sich bei Wolf-Dieter Storl, Bekannte und vergessene Gemüse. Ethnobotanik, Heilkunde und Anwendungen, AT Verlag, 3. Aufl. 2012.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Rapunzel-Glockenblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Laut www.floraweb.de liegen für die Rapunzel-Glockenblume keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Laut Rothmaler wurde die Rapunzel-Glockenblume früher als Wurzelgemüse genutzt.
Am 02.07.2019 in Tengen:
Europäische Pflanze
Waldpflanze
Die Borstige Glockenblume ist eigentlich auch in Oberschwa-ben heimisch. Allerdings ist sie in Deutschland vom Ausster-ben bedroht. Ich habe sie bis jetzt nur einmal im Botanischen Garten Heidelberg gesehen.
Steffen Guido Fleischhauer hat die Glockenblumen-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Laut www.floraweb.de liegen für die Rapunzel-Glockenblume keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Borstigen Glockenblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Kommt aus Dalmatien
Zierpflanze, zuweilen verwildert
Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Hängepolster-Glockenblume findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Laut www.floraweb.de liegen für die Hängepolster-Glockenblue keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.