Auch: Buphthalmum speciosum
Familie: Korbblütler - Asteraceae
Heimat: Südosteuropa, Kaukasus; gilt in Deutschland als eingebürgerter Neophyt (1852)
"Kulturpflanze"
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit nur 1 "Telekia"-Art; sie wird dort beschrieben.
In Oberschwaben und in ganz Baden-Württemberg kommt die Telekie kaum wild vor und in ganz Deutschland ist sie eher dünn gesät.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Großen Telekie findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.
Laut www.floraweb.de liegen für die Große Telekie keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Jürgen Feder bespricht die Große Telekie in seinem Buch "Der Segen der Einwanderer. Neophyten - unsere pflanzlichen Neubürger und was sie für unser Ökosystem bedeuten" von 2022 ausführlich.
Nach meiner Bestimmungs-literatur ist die Große Telekie nur im Vogtland, im Erzgebirge und im Oberlausitzer Bergland eingebürgert. Ansonsten kommt sie nur selten und unbeständig vor.
Am 02.07.2019 in der Mühlbachschlucht bei Tengen:
03.07.2021 - Kräutergarten Kloster Inzigkofen:
24.09.2021 - Lindenberger Moor