Genista spec. - Ginster-Arten

Familie: Schmetterlingsblütler - Fabaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 90 Ginster-Arten; für Deutschland werden dort 6 Arten und 2 Unterarten beschrieben.

Laut Rita Lüder, Grundkurs der Pflanzenbestimmung, 2006, S. 40, handelt es bei der Gattung "Ginster" um eine sogenannte „Zeigerpflanzen“: sie kommen vor allem auf stickstoffarmen Standorten vor und gelten als „Magerkeitszeiger“.

Symbolisches

Marianne Beuchert handelt in "Symbolik der Pflanzen" die Ginster-Gattunngen in einem gemeinsamen Kapitel ab (S.117-119).

Genista sagittalis - Flügel-Ginster

Südeuropäische Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Französich: Genêt ailé

Italienisch: Ginestra alata

In meiner nächsten Umgebung, im südlichen Oberschwaben ist der Flügel-Ginster nicht heimisch, während er auf der Schwäbischen Alb, und im Schwarzwald verbreitet auftritt, wo er mir schon zu meiner Praktikantenzeit häufig begegnet ist.

In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969

Der Flügel-Ginster in der Fachliteratur

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Flügel-Ginster findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Über den Flügel-Ginster gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.

24.05.2015 - Bei Birkweiler in der Südpfalz
24.05.2015 - Bei Birkweiler in der Südpfalz

 

 

24.05.2015 - Bei Birkweiler in der Südpfalz
24.05.2015 - Bei Birkweiler in der Südpfalz
24.05.2015 - Bei Birkweiler in der Südpfalz
24.05.2015 - Bei Birkweiler in der Südpfalz
06.06.2025 - Oberes Filstal bei Deggingen
06.06.2025 - Oberes Filstal bei Deggingen

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Genista tinctoria - Färber-Ginster

Südeuropäisch-westasiatische Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Französich: Genêt des teinturiers

Italiensich: Ginestra minore

Der Färber-Ginster ist giftig!

11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu

Der Färber-Ginster kommt in Baden-Württemberg und auch in Oberschwaben verbreitet vor, allerdings weniger in meiner direkten Umgebung im südlichen Teil von Ober-schwaben, mir ist er jedenfalls dort nie aufgefallen. Aber nachdem ich ihm 2015 im Zabergäu kennengelernt habe, habe ich ihn auch in der Nähe von Wangen im Allgäu entdeckt.

 

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit u.a. mit Polygala-Arten. 

 

Der Färber-Ginster in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Färber-Ginsters findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Über den Färber-Ginster gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel. 

 

Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:

10.06.2015 - Im Zabergäu
10.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu
11.06.2015 - Im Zabergäu

09.06.2022 - Apothekengarten Leipzig:

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Genista pilosa - Haar-Ginster

Westeuropäische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Französich: Genêt poilu

Italiensich: Ginestra tubercolosa

Der Haar-Ginster ist giftig!

08.05.2015 - Botanischer Garten Dresden
08.05.2015 - Botanischer Garten Dresden

In Oberschwaben kommt der Haar-Ginster nicht vor, wohl aber im westlichen Baden-Württemberg. Ich kenne ihn nur aus botanischen Gärten. 

Der Haar-Ginster in der Fachlteratur

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Haar-Ginster findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin


30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin
30.04.2014 - Botanischer Garten Berlin

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Genista radiata - Kugel-Ginster

Mittel- und südosteuropäische Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Französich: Genêt rayonnant

Italiensich: Ginestra stellata

05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin

Der Kugel-Ginster in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Kugel-Ginsters findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Genista hispanica - Spanischer Ginster

Fremdländische Pflanze; Heimat: Nord-Spanien, Süd-Frankreich

Namen

Englisch: Spanish Gorse, Spanish Broom

19.04.2019 - Botanischer Garten der Universität Basel
19.04.2019 - Botanischer Garten der Universität Basel
12.05.2019 - Botanischer Garten Universität Würzburg
12.05.2019 - Botanischer Garten Universität Würzburg

Der Spanische Ginster in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Spanischen Ginsters findet man bei www.mittelmeerflora.de.

Über den Spanischen Ginster gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel. 

12.05.2019 - Botanischer Garten Universität Würzburg
12.05.2019 - Botanischer Garten Universität Würzburg
12.05.2019 - Botanischer Garten Universität Würzburg
12.05.2019 - Botanischer Garten Universität Würzburg

Genista aetnensis - Ätna-Ginster, "Ätna-Gold"

Fremdländische Pflanze; endemisch auf Sizilien und Sardinien

Namen

Englisch: Mount Etna Broom

Italienisch: Ginestra dell'Etna

Sizilianisch: Inestra, Inestra dell'Etna, Inistredda

28.09.2025 - Sizilien, Ätna
28.09.2025 - Sizilien, Ätna

Der Ätna-Ginster in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und weitere Fotos des Ätna-Ginsters findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz und bei www.blumeninschwaben.de

Auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org habe ich zu meiner Überraschung nichts gefunden. Unsere Reiseleiterin beim Ätna-Besuch hat auf ihn als endemische Besonderheit hingewiesen.

Eine Darstellung der weltweiten Verbreitung des Ätna-Ginsters kann man über https://powo.science.kew.org unter dem Namen Genista etnensis ssp. etnensis aufrufen. 

Beim "Portale della Flora d’Italia" unter der Adresse https://dryades.units.it/floritaly/ sieht man den floristischen Status der Pflanze in den verschiedenen italienischen Regionen: danach kommt der Ätna-Ginster nur auf Sizilien und Sardinien endemisch vor. Außerdem sieht man dort auch einige Bilder

Wenn der Ätna-Ginster im Juni und Juli blüht, soll er einen wunderbaren Duft ausströmen. Siehe: https://etnaway.com/de/die-pflanzen-des-aetna/

28.09.2025 - Sizilien, Ätna
28.09.2025 - Sizilien, Ätna
28.09.2025 - Sizilien, Ätna
28.09.2025 - Sizilien, Ätna
28.09.2025 - Sizilien, Ätna
28.09.2025 - Sizilien, Ätna

Meine Ginster-Arten nebeneinander (mit Blühmonaten)