Familie: Korbblütler - Asteraceae
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 280 "Bidens"-Arten; für Deutschland werden dort 6 Arten beschrieben.
Stammt aus Nordamerika
"Unkraut- oder Ruderalpflanze", "Neophyt"
Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Schwarzfrüchtigen Zweizahn findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Laut www.floraweb.de liegen für den Schwarzfrüchtigen Zweizahn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Jürgen Feder bespricht den Schwarzfrüchtigen Zweizahn in seinem Buch "Der Segen der Einwanderer. Neophyten - unsere pflanzlichen Neubürger und was sie für unser Ökosystem bedeuten" von 2022 ausführlich.
Eurasiatisch-nordamerikanische Pflanze
"Sumpfpflanze"
Eine Beschreibung und schöne Fotos des Nickenden Zweizahns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.
Laut www.floraweb.de liegen für den Nickenden Zweizahn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Fremdländische Pflanze; Heimat: Mittelamerika
Neophyt u.a. in Makaronesien und im Mittelmeergebiet, selten in Deutschland.
Eine Beschreibung und schöne Fotos des Weichhaarigen Zweizahns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org.
Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Weichhaarigen Zweizahn findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Laut www.floraweb.de liegen für den Weichhaarigen Zweizahn keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.