Von den Rauken kommt die Wegrauke am häufigsten in Baden-Württemberg vor. Sie kommt dort in allen Naturräumen vor, aber nicht mehr überall häufig. Auch im Alpenvorland sieht man sie immer wieder.
Die Knoblauchsrauke kommt in allen Naturräumen Baden-Württembergs meistens verbreitet und häufig vor.
Die Acker-Schmalwand kommt in ganz Baden-Württemberg vor, aber besonders in den Sand- und Silikatgebieten. Auf der Schwäbischen Alb und im Alpenvorland kommt sie nur selten vor.
Die Art ist in Mitteleuropa seit mindestens 1500 Jahren in Kultur und kommt häufig verschleppt oder aus Gärten verwildert unbeständig oder eingebürgert vor. Möglicherweise gibt es auch natürliche Vorkommen in siedlungsfernen Au- und Bergwäldern. Sie kommt mehr oder weniger häufig im ganzen Land vor auf nährstoff- und basenreichen, kalkreichen und kalkarmen, frischen bis feuchten Standorten.
In Oberschwaben sieht man sie nicht sehr oft, aber sie ist mir dort schon in meiner Jugend durch ihre Farbe und ihren Duft immer wieder aufgefallen.