Korbblütler, Köpfchenblütler / Asteraceae I.1

Wasserdost / Eupatorium

Gewöhnlicher Wasserdost, Kunigundenkraut / Eupatorium cannabinum

Der Gewöhnliche Wasserdost ist in ganz Baden-Württemberg ziemlich verbreitet. Kückenfinden sich aber auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb, im höheren Schwarzwald und im nördlichen Alpenvorland.

Eupatorium adenophorum

Eupatorium sessilifolium

Goldrute / Solidago

Gewöhnliche Goldrute / Solidago virgaurea

Kanadische Goldrute / Solidago canadensis

Späte Goldrute / Solidago gigantea

Grasblättrige Goldrute / Solidago graminifolia

Gänseblümchen / Bellis

Gänseblümchen / Bellis perennis

Das Gänseblümchen kommt in ganz Baden-Württemberg verbreitet vor.

Sommeraster / Callistephus chinensis

Aster / Aster

Raublattaster, Neuenglische Aster / Aster novae-angliae

Aster radula

Glatte Aster / Aster laevis

Bunte Aster, Gescheckte Aster / Aster x versicolor

Neubelgische Aster / Aster novi-belgii

Weiden-Aster / Aster x salignus

Lanzett-Aster / Aster lanceolatus

Berg-Aster / Aster amellus

Alpenmaßlieb / Aster belldiastrum

Gold-Aster / Aster linosyris

Berufkraut / Erigeron

Einjähriger Feinstrahl / Erigeron annuus (2 Unterarten)

Karvinskis Berufkraut, Mauer-Gänseblümchen / Erigeron karvinskianus

Scharfes Berufkraut / Erigeron acris (2 Unterarten)

Felsen-Berufkraut / Erigeron gaudinii

Erigeron speciosus

Erigeron philadelphicus

Katzenschweif / Conyza

Kanadisches Berufkraut / Conyza canadensis

Krauser Katzenschweif / Conyza bonariensis

Filzkraut / Filago

Gewöhnliches Filzkraut / Filago vulgaris

Graugelbes Filzkraut / Filago lutescens

Spatelblättriges Filzkraut / Filago pyramidata

Acker-Filzkraut / Filago arvensis

Kleines Filzkraut / Filago minima

Französisches Filzkraut / Filago gallica

Ruhrkraut / Gnaphalium

Wald-Ruhrkraut / Gnaphalium sylvaticum

Norwegisches Ruhrkraut / Gnaphalium norvegicum

Zwerg-Ruhrkraut / Gnaphalium supinum

Sumpf-Ruhrkraut / Gnaphalium uliginosum

Gelblichweißes Ruhrkraut / Gnaphalium luteoalbum

Strohblume / Helichrysum

Sand-Strohblume / Helichrysum arenarium

Katzenpfötchen / Antennaria

Gewöhnliches Katzenpfötchen / Antennaria dioica

Anaphalis

Perlblume, Silberimmortelle / Anaphalis margaritacea

Alant / Inula

Echter Alant / Inula helenium

Schweizer Alant / Inula helvetica

Weiden-Alant / Inula salicina

Der Weiden-Alant hat im Bodenseegebiet einen Schwerpunkt seines Verbreitungsgebiets in Baden-Württemberg.

Rauer Alant / Inula hirta

Straffer Alant / Inula hirta x salicina

Wiesen-Alant /Inula britannica

Dürrwurz / Inula conyzae

Dittrichia

Klebriger Alant / Dittrichia graveolens

Flohkraut / Pulicaria

Großes Flohkraut / Pulicaria dysenterica

Das Große Flohkraut hat im Bodenseegebiet einen Verbreitungsschwerpunkt.

Pulicaria vulgaris / Kleines Flohkraut