Knöterichgewächse / Polygonaceae

Knöterich / Polygonum

Eigentlicher Vogel-Knöterich / Polygonum aviculare (Artengruppe Vogel-Knöterich)

Polygonum rurivagum (Artengruppe Vogel-Knöterich)

Polygonum arenastrum (Artengruppe Vogel-Knöterich)

Polygonum patulum

Orientalischer Knöterich / Polygonum orientale

Wiesen-Knöterich, Schlangen-Knöterich / Polygonum bistorta

Knöllchen-Knöterich, Lebendgebärender Knöterich / Polygonum viviparum

Wasser-Knöterich / Polygonum amphibium

Floh-Knöterich, Pfirischblättriger Knöterich / Polygonum persicaria

Ampfer-Knöterich / Polygonum lapathifolium (3 Unterarten)

Ufer-Knöterich / Polygonum brittingeri

Pfeffer-Knöterich, Wasserpfeffer-Knöterich, Wasserpfeffer / Polygonum hydropiper

Milder Knöterich, Schlaffer Knöterich / Polygonum mite

Kleiner Knöterich / Polygonum minus

Bastarde

Buchweizen / Fagopyrum

Echter Buchweizen, Heidenkorn / Fagopyrum esculentum

Sibirischer Buchweizen / Fagopyrum tataricum

Staudenknöterich / Reynoutria

Japanischer Staudenknöterich, Spitzblättriger Knöterich / Reynoutria japonica

Sachalin-Staudenknöterich, Sachalin-Knöterich / Reynoutria sachalinensis

Windenknöterich / Fallopia

Silberregen / Fallopia aubertii

Gewöhnlicher Windenknöterich / Fallopia convolvulus

Hecken-Windenknöterich / Fallopia dumetorum

Rhabarber / Rheum

Speise-Rhabarber / Rheum rhabarberum

Ampfer / Rumex

Kleiner Sauer-Ampfer / Rumex acetosella (Gruppe des Kleinen Sauerampfers)

Verwachsenfrüchtiger Zwerg-Sauerampfer / Rumex angiocarpus (Gruppe des Kleinen Sauerampfers)

Schmalblättriger Zerg-Sauerampfer / Rumex tenuifolius (Gruppe des Kleinen Sauerampfers)

Schild-Ampfer / Rumex scutatus

Großer Sauerampfer, Wiesen-Sauerampfer / Rumex acetosa

Berg-Ampfer, Aronstabblättriger Ampfer / Rumex alpestris

Straußblütiger Sauerampfer / Rumex thyrsiflorus

Alpen-Ampfer, Mönchsrhabarber / Rumex alpinus

Wasser-Ampfer / Rumex aquaticus

Nordischer Ampfer / Rumex longifolius

Weidenblatt-Ampfer / Rumex triangulivalvis

Krauser Ampfer / Rumex crispus

Garten-Ampfer, Englischer Spinat / Rumex patientia

Fluss-Ampfer / Rumex hydrolapathum

Knäuel-Ampfer / Rumex conglomeratus

Hain-Ampfer, Blut-Ampfer / Rumex sanguineus

Ochsenkopf-Ampfer / Rumex bucephalophorus

Stumpfblättriger Ampfer / Rumex obtusifolius (4 Unterarten)

Der Stumpfblättrige Ampfer ist die häufigste Ampferart in Baden-Württemberg und kommt im ganzen Land vor.

In Baden-Württemberg herrscht eindeutig die Unterart "obtusifolius" vor.

Rumex obovatus

Schöner Ampfer / Rumex pulcher

Zahn-Ampfer / Rumex dentatus

Strand-Ampfer / Rumex maritimus

Sumpf-Ampfer / Rumex palustris

Bastarde