Die indigenen Vorkommen des Blasenstrauchs erreichen bereits im baden-württembergischen Südwesten die nördliche Grenze ihres Verbreitungs-gebiets. Bei den von mir angetroffenen Vorkommen im Südlichen Alpenvorland handelt es sich wahrscheinlich um Anpflanzungen.
Die Gelbe Hauhechel ist eine sehr seltene Pflanze des südlichen Oberrheingebiets (Kaiserstuhl, Tuniberg), die sich hier an ihrer äußersten Verbreitungsgrenze befindet (S. 389).
Die Dornige Hauhechel kommt hauptsächlich in den Kalkgebieten Baden-Württembergs vor. In Oberschwaben soll sie nur auf den Schottern von Iller und Argen und im westlichen Bodenseegebiet vorkommen.
Die Kriechende Hauhechel kommt im Alpenvorland zwar häufiger vor als die Dornige Hauhechel, aber auch nicht so häufig wie in den Kalkgebieten des Landes.
Der Weiße Steinklee wächst in ganz Baden-Württemberg. Man sieht ihn auch im Alpenvorland häufig.
Den Besenginster sieht man gelegentlich im Alpenvorland, wobei diese Vorkommen auf Ansaaten zurückgehen sollen. Häufiger und urwüchsig ist er im nördlichen und mittleren Oberrheingebiet, im Odenwald, Schwarzwald und im mittleren Neckarraum.