Startseite
Meine Pflanzen in ihren Familien
Mein Herbarium von 1969
Novitäten und Überraschungen
Meine Pflanzen von A - Z
Meine "Raritäten"
Meine Pflanzen aus Baden-Württemberg
"Pflanzengesellschaften"
Naturräume in Deutschland
Meine gefährdeten Pflanzen
Meine geschützten Pflanzen
Ausländische Fundorte
Deutsche Pflanzennamen
Fremdländische Pflanzen
Botanische Exkursionen
Ausflüge und Wanderungen
Mein Albverein
Botanische Gärten
Auslandsreisen
Bestimmungsversuche
Giftig?
Meine Lieblingspflanzen
Einzelne Zierpflanzen
Wer kennt diese Pflanzen?
Von Freunden gesehen
Meine Lieblingskochrezepte
Gedichte und Lieder
Diverses
Quellen und Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Herbarium von Ingrid
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
XYZ
Die 100 häufigsten Pflanzen
Hahnenfußgewächse / Ranunculaceae
Hanfgewächse / Cannabaceae
Hartheugewächse / Hypericaceae
Hartriegelgewächse / Cornaceae
Heidekrautgewächse / Ericaceae
Herzblattgewächse / Parnassiaceae
Himmelsleitergewächse / Polemoniaceae
Hornblattgewächse / Ceratophyllaceae
Hundsgiftgewächse / Apocynaceae
Heidekrautgewächse / Ericaceae
Heide / Erica
Moor-Glockenheide / Erica tetralix
Schnee-Heide / Erica carnea
Heidekraut, Besenheide / Calluna vulgaris
Alpenrose / Rhododendron
Rostrote Alpenrose / Rhododendron ferrugineum
Porst / Ledum
Sumpf-Porst / Ledum palustre
Bärentraube / Arctostaphylos
Echte Bärentraube / Arctostaphylos uva-ursi
Rosmarinheide / Andromeda
Rosmarinheide / Andromeda polifolia
Moosbeere / Oxycoccus
Gemeine Moosbeere / Oxycoccus palustris
Großfrüchtige Moosbeere / Oxycoccus macrocarpus
Beerensträucher / Vaccinium
Preiselbeere / Vaccinium vitis-idaea
Moorbeere, Rauschbeere / Vaccinium uliginosum
Heidelbeere / Vaccinium myrtillus