Im Alpenvorland trifft man üblicherweise nicht auf die Stinkende Nieswurz, da der Südrand der Schwäbischen Alb ihre Arealgrenze bildet. In den Klakgebieten des Landes trifft man sie regelmäßig und verbreutet an.
Die Aufrechte Waldrebe ist in Baden-Württemberg nicht heimisch. Sie kommt nur am südlichen Rand ihres Verbreitungsgebiets am Main selten verwildert vor.
Die Gewöhnliche Waldrebe kommt in Baden-Württemberg verbreitet vor. Verbreitungslücken gibt es aber im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb (mittlere Flächenalb), im nordöstlichen Alpenvorland und in den Ellwanger Bergen.
Sebald/Seybold/Philippi, 1993, Bd. 1, betrachten die Gewöhnliche Akelei und die Schwarzviolette Akelei als Unterarten der Gewöhnlichen Akelei. Die Angaben zur Verbreitung der Gewöhnlichen Akelei sollen nicht zuverlässig sein aufgrund von Verschleppungen und Ansalbungen. Das soll insbesondere diejenigen Individuen betreffen, die im Verbreitungsgebiet der Schwarzvioletten Akelei auftreten. Die beiden Arten/Unterarten lassen sich im nur im blühenden Zustand voneinander unterscheiden.
Die Schwarzviolette Akelei tritt nur sehr zerstreut in wenigen Landschaften im Südlichen Baden-Württemberg auf, darunter das Alpenvorland.