Den Echten Haarstrang habe ich in der Natur noch nicht gesehen, aber im August 2023 auf dem Strauchartenfeld auf dem Beutenlay bei Münsingen. Im Alpenvorland kommt er nicht vor. In Baden-Württemberg kommt er vor allem im Nördlichen Oberrheingebiet vor. Selten im Taubergebiet, im Keuper-Lias-Neckarland, am Oberen Neckar und auf der Schwäbischen Alb.
Den Kümmel-Haarstrang kenne ich nicht. Die Pflanze kommt in Baden-Württemberg nicht mehr vor. Laut aktuellem Floraweb ist die Art in Deutschland gefährdet.
Den Elsässer Haarstrang kenne ich nicht. Die Pflanze kommt im Alpenvorland nicht vor, sondern nur im Taubergebiet und im Ries und in der Nördlichen Oberrheinebene. Laut aktuellem Floraweb ist die Art in Deutschland gefährdet.
Den Berg-Haarstrang kenne ich nicht. Er kommt im Alpenvorland nur im Hegau und im westlichen Bodenseegebiet vor. Ansonsten vor allem im Oberrhein- und Hochrheingebiet. Laut aktuellem Floraweb gehen die Bestände in Deutschland zurück.
Der Sumpf-Haarstrang hat in Baden-Württemberg seinen Verbreitungsschwerpunkt im Voralpenland. Seit ich ihn kenne, sehe ich ihn immer wieder in den feuchten Wiesen in meiner Umgebung.
Der Hirsch-Haarstrang kommt im Alpenvorland nur im westlichen Bodenseegebiet und im Hegau vor. Laut aktuellem Floraweb gehen in Deutschland die Bestände zurück.
Die Meisterwurz kommt in Baden-Württemberg heute nur noch im Schwarzwald vor. Früher gab es auch schon seltene Funde im Alpenvorland. Ich habe sie bisher nur im Lechquellengebirge gesehen
Der Gewöhnliche Pastinak kommt in fast ganz Baden-Württemberg vor und meist häufig. Das Alpenvorland gehört zu den Gebieten mit etwas lückenhafter Verbreitung.
Der Wiesen-Bärenklau kommt in ganz Baden-Württemberg verbreitet und meist häufg vor.
Laut Sebald/Seybold/Philippi 1992, Bd. 4, S. 327, wurde der Riesen-Bärenklau um und vor 1900 aus dem Kaukasus als Gartenpflanze nach Mitteleuropa gebracht und ist inzwischen in zahlreichen Ländern Europas eingebürgert. Außerhalb von botanischen Gärten habe ich ihn zum ersten Mal 2014 in Nordnorwegen in der Natur gesehen. In Oberschwaben kommt er auch vor, aber dort habe ich ihn noch nie gesehen, dafür 2021 auf der Schwäbischen Alb. Laut aktuellem Floraweb gilt er auch in Deutschland als eingebürgerter Neophyt.
Den Großen Zirmet kenne ich nicht. In Oberschwaben kommt er nicht vor, aber laut Sebald/Seybold/Philippi 1992, Bd. 4, selten in warmen Lagen, z.B. Weinbergen im Norden des Landes. Laut aktuellem Floraweb gibt es in Baden-Württemberg keine Vorkommen des Großen Zirmets und er ist in Deutschland vom Aussterben bedroht.
Laut Sebald/Seybold/Philippi 1992, Bd. 4, wird der Apulische Zirmet selten mit Südfrüchten eingeschleppt. Zur Zeit wird aber für Baden-Württemberg kein Vorkommen angezeigt. Laut aktuellem Floraweb gilt die Pflanze in Deutschland als unbeständiger Neophyt. Ich habe sie schon mehrmals im Mittelmeerraum gesehen.
Das Berg-Laserkraut kommt im Alpenvorland nicht vor, sondern nur an wenigen Stellen auf der Schwäbischen Alb. Laut aktuellem Floraweb ist die Pflanze in Deutschland gefährdet. Ich habe sie im Botanischen Garten Berlin gesehen.
Das Breitblättrige Laserkraut kommt im Alpenvorland nicht vor. Ausnahme: früher gab es laut Sebald/Seybold/Philippi 1992, Bd. 4, ein isoliertes Vorkommen bei Altbodman. Schwerpunkt des Vorkommens ist die Schwäbische Alb. Laut aktuellem Floraweb gehen die Bestände in Deutschland zurück.
Das Preußische Laserkraut kenne ich nicht. Dabei soll es in Baden-Württemberg nur noch im Alpenvorland vorkommen. Laut aktuellem Floraweb ist die Pflanze in deutschland stark gefährdet.
Die Wilde Möhre kommt in Baden-Württemberg verbreitet und meist häufig vor. Ausnahme ist der Schwarzwald. Sie gehört zu den 100 häufigsten Pflanzenarten in Baden-Württemberg.