Startseite
Meine Pflanzen in ihren Familien
Mein Herbarium von 1969
Novitäten und Überraschungen
Meine Pflanzen von A - Z
Meine "Raritäten"
Meine Pflanzen aus Baden-Württemberg
"Pflanzengesellschaften"
Naturräume in Deutschland
Ausländische Fundorte
Deutsche Pflanzennamen
Fremdländische Pflanzen
Botanische Exkursionen
Ausflüge und Wanderungen
Mein Albverein
Botanische Gärten
Auslandsreisen
Bestimmungsversuche
Giftig?
Meine Lieblingspflanzen
Einzelne Zierpflanzen
Pilze
Wer kennt diese Pflanzen?
Von Freunden gesehen
Meine Lieblingskochrezepte
Gedichte und Lieder
Diverses
Quellen und Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Herbarium von Ingrid
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
XYZ
Rautengewächse / Rutaceae
Resedengewächse / Resedaceae
Rippenfarngewächse / Blechnaceae
Rötegewächse / Rubiaceae
Rohrkolbengewächse / Typhaceae
Rollfarngewächse / Cryptogrammaceae
Rosengewächse / Rosaceae I
Rosengewächse: Brombeere / Roasaceae: Rubus
Rosengewächse: Rose / Rosaceae: Rosa
Rosengewächse / Rosaceae II
Roßkastaniengewächse /Hippocastanaceae
Rosengewächse / Rosaceae I
Blasenspiere / Physocarpus opulifolius
Spierstrauch / Spiraea
Weiden-Spierstrauch / Spiraea salicifolia
Weißer Spierstrauch / Spiraea alba
Spiraea x billardii
Geißbart / Aruncus
Wald-Geißbart / Aruncus dioicus
Spierstaude / Filipendula
Knolliges Mädesüß, Knollige Spierstaude / Filipendula vulgaris
Echtes Mädesüß / Filipendula ulmaria
Odermennig / Agrimonia
Kleiner Odermennig / Agrimonia eupatoria
Großer Odermennig, Wohlriechender Odermennig / Agrimonia procera
Nelkenwurz-Odermennig / Aremonia agrimonoides
Wiesenknopf / Sanguisorba
Großer Wiesenknopf / Sanguisorba officinalis
Kleiner Wiesenknopf / Sanguisorba minor
Der Kleine Wiesenknopf kommt in ganz Baden-Württemberg vor.
Nelkenwurz / Geum
Bach-Nelkenwurz / Geum rivale
Echte Nelkenwurz / Geum urbanum
Fingerkraut / Potentilla
Strauch-Fingerkraut / Potentilla fruticosa
Potentilla bifurca
Dunkelblutrotes Fingerkraut / Potentilla atrosanguinea
Potentilla nepalensis
Sumpfblutauge / Potentilla palustris
Gänse-Fingerkraut / Potentilla anserina
Felsen-Fingerkraut, Stein-Fingerkraut / Potentilla rupestris
Silber-Fingerkraut / Potentilla argentea (zahlreiche Varietäten)
Graues Fingerkraut / Potentilla inclinata
Hügel-Fingerkraut i.w.S. / Potentilla collina agg. (mehrere Varietäten)
Niedriges Fingerkraut / Potentilla supina
Norwegisches Fingerkraut / Potentilla norvegica
Mittleres Fingerkraut / Potentilla intermedia
Aufrechtes Fingerkraut, Hohes Fingerkraut / Potentilla recta
Armblütiges Fingerkraut / Potentilla thuringiaca
Gold-Fingerkraut / Potentilla aurea
Rötliches Fingerkraut, Siebenblättriges Fingerkraut, Dunkles Frühlings-Fingerkraut / Potentilla heptaphylla
Frühlings-Fingerkraut / Potentilla neumanniana (Artengruppe Frühlings-Fingerkraut)
Flaum-Fingerkraut / Potentilla pusilla (Artengruppe Frühlings-Fingerkraut)
Sand-Fingerkraut / Potentilla arenaria (Artengruppe Frühlings-Fingerkraut)
Blutwurz, Tormentill / Potentilla erecta
Potentilla anglica agg.
Kriechendes Fingerkraut / Potentilla reptans
Weißes Fingerkraut / Potentilla alba
P.alba x sterilis
Erdbeer-Fingerkraut / Potentilla sterilis
Kleinblütiges Fingerkraut, Rheinisches Fingerkraut / Potentilla micrantha
Erdbeere / Fragaria
Wald-Erdbeere / Fragaria vesca
Zimt-Erdbeere / Fragaria moschata
Hügel-Erdbeere, Knackelbeere / Fragaria viridis
Fragaria x hagenbachiana
Brestling, Garten-Erdbeere / Fragaria x ananassa
Indische Erdbeere / Fragaria indica (Duchesnea indica)
Frauenmantel, Sinau / Alchemilla
Weucher Frauenmantel / Alchemilla mollis
Spitzlappiger Frauenmantel / Alchemilla vulgaris
Gelbgrüner Frauenmantel / Alchemilla xanthochlora
Zierlicher Frauenmantel / Alchmilla micans
Dunkler Frauenmantel / Alchemilla obscura
Langhaariger Frauenmantel / Alchemilla crinita
Gestreifter Frauenmantel / Alchemilla lineata
Strohgelber Frauenmantel / Alchemilla straminea
Lederiger Frauenmantel / Alchemilla coriacea
Gestutzter Frauenmantel / Alchemilla trunciloba
Zusammenneigender Frauenmantel / Alchemilla connivens
Kahler Frauenmantel / Alchemilla glabra
Alchemilla libericola
Nierenförmiger Frauenmantel / Alchemilla reniformis
Ungekämmter Frauenmantel / Alchemilla impexa
Ausgebreiteter Frauenmantel / Alchemilla effusa
Spießzahn-Frauenmantel / Alchemilla acutidens
Niederliegender Frauenmantel / Alchemilla decumbens
Alchemilla tenuis
Stumpfzähniger Frauenmantel, Gekerbter Frauenmantel / Alchemilla subcrenata
Gestriegelter Frauenmantel / Alchemilla strigulosa
Bergwiesen-Frauenmantel / Alchemilla monticola
Fadenstengel-Frauenmantel / Alchemilla filicaulis
Filziger Frauenmantel / Alchemilla glaucescens
Verbundener Frauenmantel i.e.S. / Alchemilla conjunvta s.str.
Hoppes Frauenmantel i.w.S. / Alchemilla hoppeana s.l.
Ackerfrauenmantel, Ackersinau / Aphanes
Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel / Aphanes arvensis
Kleinfrüchtiger Ackerfrauenmantel / Aphanes inexspectata