Startseite
Meine Pflanzen in ihren Familien
Mein Herbarium von 1969
Novitäten und Überraschungen
Meine Pflanzen von A - Z
Meine "Raritäten"
Meine Pflanzen aus Baden-Württemberg
"Pflanzengesellschaften"
Naturräume in Deutschland
Meine gefährdeten Pflanzen
Meine geschützten Pflanzen
Ausländische Fundorte
Deutsche Pflanzennamen
Fremdländische Pflanzen
Botanische Exkursionen
Ausflüge und Wanderungen
Mein Albverein
Botanische Gärten
Auslandsreisen
Bestimmungsversuche
Giftig?
Meine Lieblingspflanzen
Einzelne Zierpflanzen
Wer kennt diese Pflanzen?
Von Freunden gesehen
Meine Lieblingskochrezepte
Gedichte und Lieder
Diverses
Quellen und Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Herbarium von Ingrid
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
XYZ
Die 100 häufigsten Pflanzen
Malvengewächse / Malvaceae
Meerträubchengewächse / Ephedraceae
Mistelgewächse / Loranthaceae
Mohngewächse / Papaveraceae
Moschuskrautgewächse / Adoxaceae
Mohngewächse / Papaveraceae
Mohn / Papaver
Schlaf-Mohn, Garten-Mohn / Papaver somniferum
Bastard-Mohn / Papaver hybridum
Klatsch-Mohn, Klatschrose / Papaver rhoeas
Saat-Mohn, Zweifelhafter Mohn / Papaver dubium
Lecoqs-Mohn / Papaver lecoqii
Sand-Mohn / Papaver argemone
Großes Schöllkraut / Chelidonium majus
Lerchensporn / Corydalis
Blassgelber Lerchensporn / Corydalis ochroleuca
Gelber Lerchensporn / Corydalis lutea
Hohler Lerchensporn / Corydalis cava
Mittlerer Lerchensporn / Corydalis intermedia
Fester Lerchensporn, Finger-Lerchensporn / Corydalis solida
Erdrauch / Fumaria
Rankender Erdrauch / Fumaria capreolata
Gewöhnlicher Erdrauch / Fumaria officinalis
Schleichers Erdrauch, Dunkler Erdrauch / Fumaria schleicheri
Vaillants Erdrauch, Blasser Erdrauch / Fumaria vaillantii
Kleinblütiger Erdrauch / Fumaria parviflora