(siehe Lippenblütler III)
Das Alpenvorland und andere Regionen mit kalten Wintern werden vom Salbei-Gamander weitgehend gemieden.
(In Oberschwaben gesehen)
Im Voralpenland wächst die Pflanze nur im westlichen Bodenseegebiet und im Hegau.
Weitere Schwerpunkte sind die Vorhügelzone des südlichen Schwarzwalds, Baar, Klettgau und Hochrhein.
Selten im Kaiserstuhl, am Westrand des Südschwarzwaldes, am Oberen Neckar, in Hohenlohe und Taubergebiet, im Schwäbisch-Fränkischen Wald, im Vorland der mittleren Alb und auf der Schwäbischen Alb.
(siehe Lippenblütler III)
(siehe Lippenblütler III)
Der Heilziest wächst auch im Alpenvorland.
Im Alpenvorland kommt der Aufrechte Ziest nur im Hegau und im westlichen Bodenseegebiet verbreitet vor, ansonsten ist er dort sehr selten. Ein Exemplar habe ich einmal an einem Waldrand bei Torkenweiler gefunden.
Ansonsten kommt er in sommerwarmen Gebieten verbreitet vor: nördliches und südliches Oberrheingebiet, Gäulandschaften, Baar, Klettgau, Hochrhein, Schwäbische Alb.