Startseite
Meine Pflanzen in ihren Familien
Mein Herbarium von 1969
Novitäten und Überraschungen
Meine Pflanzen von A - Z
Meine "Raritäten"
Meine Pflanzen aus Baden-Württemberg
"Pflanzengesellschaften"
Naturräume in Deutschland
Meine gefährdeten Pflanzen
Meine geschützten Pflanzen
Ausländische Fundorte
Deutsche Pflanzennamen
Fremdländische Pflanzen
Botanische Exkursionen
Ausflüge und Wanderungen
Mein Albverein
Botanische Gärten
Auslandsreisen
Bestimmungsversuche
Giftig?
Meine Lieblingspflanzen
Einzelne Zierpflanzen
Wer kennt diese Pflanzen?
Von Freunden gesehen
Meine Lieblingskochrezepte
Gedichte und Lieder
Diverses
Quellen und Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Herbarium von Ingrid
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
XYZ
Die 100 häufigsten Pflanzen
Besonders seltene Pflanzen
Gänsefußgewächse / Chenopodiaceae
Geißblattgewächse / Caprifoliaceae
Glockenblumengewächse / Campanulaceae
Gurkengewächse / Cucurbitaceae
Geißblattgewächse / Caprifoliaceae
Holunder / Sambucus
Attich, Zwerg-Holunder / Sambucus ebulus
Schwarzer Holunder / Sambucus nigra
Berg-Holunder, Trauben-Holunder, Roter Holunder / Sambucus racemosa
Schneeball / Viburnum
Gewöhnlicher Schneeball / Viburnum opulus
Wolliger Schneeball / Viburnum lantana
Schneebeere / Symphoricarpos
Weiße Schneebeere, Knallerbse / Symphoricarpos albus
Bastard-Korallenbeere / Symphoricarpus x chenaultii
Geißblatt, Heckenkirsche / Lonicera
Blaue Heckenkirsche / Lonicera caerulea
Alpen-Heckenkirsche / Lonicera alpigena
Schwarze Heckenkirsche / Lonicera nigra
Rote Heckenkirsche / Lonicera xylosteum
Wohlriechendes Geißblatt, Jelängerjelieber / Lonicera caprifolium
Wald-Geißblatt / Lonicera perclymenum