Startseite
Meine Pflanzen in ihren Familien
Mein Herbarium von 1969
Novitäten und Überraschungen
Meine Pflanzen von A - Z
Meine "Raritäten"
Meine Pflanzen aus Baden-Württemberg
"Pflanzengesellschaften"
Naturräume in Deutschland
Meine gefährdeten Pflanzen
Meine geschützten Pflanzen
Ausländische Fundorte
Deutsche Pflanzennamen
Fremdländische Pflanzen
Botanische Exkursionen
Ausflüge und Wanderungen
Mein Albverein
Botanische Gärten
Auslandsreisen
Bestimmungsversuche
Giftig?
Meine Lieblingspflanzen
Einzelne Zierpflanzen
Wer kennt diese Pflanzen?
Von Freunden gesehen
Meine Lieblingskochrezepte
Gedichte und Lieder
Diverses
Quellen und Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Herbarium von Ingrid
A
B
C
D
E
G
H
I
L
M
O
P
R
S
V
C
Carex alba / Weiße Segge
Carex paniculata / Rispen-Segge
Carex spicata / Dichtährige Segge
Centaurea nemoralis / Hain-Flockenblume
Cerastium semidecandrum / Fünfmänniges Hornkraut
Ceratophyllum demersum / Raues Hornblatt
Cervaria rivini / Hirschwurz
Chaerophyllum bulbosum / Rüben-Kälberkropf, Kerbelrübe
Chaerophyllum temulum / Hecken-Kälberkropf, Taumel-Kälberkropf, Betäubender Kälberkropf
Cirsium tuberosum / Knollen-Kratzdistel
Cochlearia pyrenaica / Pyrenäen-Löffelkraut
Cynoglossum officinale / Echte Hundszunge
Cynosurus cristatus / Weide-Kammgras